11. November 2017, 10 bis 16 Uhr im Dathenushaus, Frankenthal
Ob ehrenamtlich aktiv oder hauptamtlich, mit oder ohne Fluchthintergrund oder schlicht interessiert: Wir laden alle Aktiven in der Flüchtlingsarbeit im südöstlichen Rheinland-Pfalz zur ersten Regionalkonferenz in Frankenthal ein. Neben einem abwechslungsreichen Tagesprogramm mit fachlichen Vorträgen sowie praxisnahen Workshops, bietet die Veranstaltung den unterschiedlichen Akteur*innen in der Region die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich über Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze auszutauschen sowie Kooperationen anzuregen.
Programmablauf
(Änderungen vorbehalten!)
10 Uhr Begrüßung und anschließende Kurzvorträge:
- Wohnungswirtschaft, Wohnungspolitik, Wohnungsnot oder Betongold versus bezahlbarer Wohnraum für alle
Referent: Axel Geerlings-Diel (Save me Mainz) - Regionale Netzwerkarbeit ganz praktisch – wie gelingt‘s?
Referentin: Pierette Onangolo (AK Asyl – Flüchtlingsrat RLP e.V.) - Abschiebungspolitik & Abschiebungspraxis
Referent*in: N.N.
12.45 Uhr Mittagspause mit Plakatausstellung
14.00 Uhr Arbeitsgruppen – folgende Workshops stehen zur Auswahl:
- Leben verboten? Flüchtlingsunterkünfte, Wohnungssuche – Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlichen Engagements mit Axel Geerlings-Diel (Save me Mainz) & Angelika Wahl (Helferkreis Asyl Worms e.V.)
- Netzwerkarbeit: Kommunikationswege & Konfliktlösungsstrategien mit Pierette Onangolo (AK Asyl – Flüchtlingsrat RLP e.V.) & N.N.
- Umgang mit Abschiebung – rechtlich, politisch, persönlich mit N.N.
- Zukunftspläne schmieden für die ehrenamtliche Arbeit mit Christiane Ludwig (freie Trainerin)
- Open Space – Raum für spontane Gesprächsrunden 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Plakatausstellung
Um das Kennenlernen und die Vernetzung bildlich zu unterstützen, möchten wir alle Initiativen und Organisationen in der Region einladen, ein Plakat über ihre Tätigkeiten zu gestalten. Diese werden während der Veranstaltung ausgestellt, so dass sich die Teilnehmenden in den Pausen informieren können. Das Plakat sollte mindestens die Größe Din A3 haben. Wie Sie es gestalten, ist ganz Ihnen überlassen, vergessen Sie aber nicht Ihre Kontaktdaten hinzuzufügen!
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 2. November unter anmelden@asyl-rlp.org an. Vermerken Sie dabei bitte, falls Sie ein Plakat ausstellen möchten. Die Auswahl des Workshops erfolgt vor Ort.
Die Teilnahme ist kostenfrei!