
Halbtägige Fortbildung am 11. November 2019 in Ludwigshafen.
In dieser gemeinsamen Veranstaltung von Aktiv für Flüchtlinge RLP und dem AK Asyl Flüchtlingsrat RLP e.V werden Fragen rund um das Personenstandeswesen geklärt.
Wir werden uns mit den Aufgaben und Kompetenzen des Standesamtes beschäftigen und insbesondere mit Fragestellungen die speziell Flüchtlinge betreffen:
- standesamtlichen Anforderungen an Eheschließung und Geburt
- nicht nachgewiesenen Identitäten
- Befreiungsmöglichkeiten von der Dokumentenbeschaffungspflicht
- Unzumutbarkeit der Passbeschaffung
- Welche Rollen spielen Geburtsurkunde, Nationalpass, „Blauer und Grauer“ Pass
- Anerkennung ausländischer Urkunden
- Ledigkeitsbescheinigung & Ehefähigkeitszeugnis
Programm
12:00 – 12:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee
12:30 – 14:30 Uhr Input von Beate Tripp
14:30 – 15:00 Uhr Pause mit Kaffee und Kuchen
15:00 – 16:30 Uhr Input von Beate Tripp & Zeit für Ihre Fragen aus der Praxis
Referentin: Beate Tripp ist Studienleiterin des „Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V.“
Veranstaltungsort: Comenius-Zentrum Ludwigshafen-Oggersheim, Comeniusstraße 10, 67071 Ludwigshafen
Zielgruppe: Fachkräfte der Migrations- und Flüchtlingsarbeit und Ehrenamtliche
Anmeldung – bitte bis zum 11. November 2019 unter anmelden@asyl-rlp.org
Teilnehmer*innenzahl: max. 40 Personen