Ein Roll-Up der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung mit ihrem Logo

Birger Hartnuß von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, begrüßte uns Gäste und gab sogleich einen Rückblick des letzten Jahres bekannt. Dr. Peter Schubert informierte am Vormittag über die Ergebnisse der sogenannten ZiviZ-Studie, welche sich mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen in Rheinland-Pfalz beschäftigte. Diese befasst sich unter anderem mit den Vereinszahlen, den Mitgliederzahlen in Rheinland-Pfalz sowie die Formen der Anerkennung für Leistungen der Ehrenamtlichen. Die Digitalisierung in Vereinen wurde in der Studie ebenfalls als Thematik aufgenommen und untersucht. Zentrale Punkte der Studie waren ebenfalls die zunehmende Herausforderungen der Mobilisierung von Engagierten, insbesondere für Leistungsfunktionen, das Voranschreiten der Entkoppelung von Engagement und Mitgliedschaft und das Spannungsfeld zwischen Politisierung und dem neutralem Ort der Begegnung. Das Projekt „Digital in die Zukunft„, von Medien und Bildung informierte über die Nutzungsmöglichkeiten für Verbände und Zusammenschlüsse. Marvin May gab einen Einblick über die Nutzung eines digitalen Werkzeugkasten, mit dessen Tools eine Hilfestellung für die Vereinsarbeit gegeben werden soll. Dieser kann kostenlos genutzt werden.


Hier findet Ihr einige Eindrücke von unserem Besuch in der Staatskanzlei:

20.06.2024: civi kune RLP zu Gast bei dem Jahrestreffen des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement