Die Schauspielerin Bettina Kaminski liest aus dem Buch "Transit" von Anna Seghers vor.

Auf ihrer eigenen Flucht von Marseille nach Mexiko verfasste die Autorin den Roman „Transit“, welcher also die eigenen Ereignisse Anna Segheres widerspiegelt, aber auch ein Werk großer Kunst und Künstlichkeit, voll Ironie, Spiel und scheinbarer Leichtigkeit ist. Flüchtende Menschen sind in Marseille auf der Suche nach Visa, Stempeln, Bescheinigungen, ohne die sie den Kontinent nicht verlassen können. Im Chaos der Stadt, in den Cafés, auf der Jagd von Behörde zu Behörde kreuzen sich ihre Wege. Darunter der Ich-Erzähler, der seinen Versuch wagt mit falschen Papieren in ein anderes Land reisen zu können. Der Stil des Romans ist der mündlichen Sprache angenähert und der Leser kann sich vorstellen, dass er der unbekannte Zuhörer ist. Anna Seghers wurde am 19. November 1900 in Mainz geboren – vor 125 Jahren – weshalb sich die Anna -Seghers-Gesellschaft in diesem Jahr in besonderer Weise mit ihrem Leben und ihren Werken auseinander setzt.

Die Schauspielerin Bettina Kaminski lieh dem Ich-Erzähler für die Lesung der Veranstaltungsreihe „UNBEUGSAM“ in der Johannskirche im alten Dom ihre Stimme und fesselte die Zuschauerschaft. Wir von civi kune RLP und dem Flüchtlingsrat RLP e.V. durften Anfangs mit einem Grußwort die Lesung eröffnen, welche unsere Arbeit mit „Transit“ widerspiegelt.

13.05.2025: UNBEUGSAM: Lesung aus Anna Seghers „Transit“