News 2024
Dass das Ehrenamt in allen Bereichen wichtig für eine funktionierende Demokratie ist, vor allem auch im Bereich Flucht und Migration…
Weiterlesen 11.12.2024: Wie kann ehrenamtliches Engagement bei jungen Menschen gefördert werden?
In Diskussionen über Integration stehen häufig Vorurteile und Emotionen im Vordergrund, während sachliche Argumente oft vernachlässigt werden. Hier sind fünf…
Weiterlesen 05.12.2024: 5 Vorurteile über Integration – und was die Fakten sind
Ein Projekt des Forschungsbereischs – den deutschen Pass zu bekommen, kann das Leben von Menschen mit Fluchtgeschichte positiv verändern. Bisher…
Weiterlesen 03.12.2024: Einbürgerung als „Integrationsbooster“ für Geflüchtete
Um Euch Ehrenamtliche in Eurer Arbeit zu unterstützen und Euch die Möglichkeit zu geben, Euch zu vernetzen, veranstalteten wir Mitte…
Unter dem Motto „Demokratie (er)leben – im Ehrenamt“ wird 2024/2025 beim diesjährigen Ehrenamtspreis herausragendes gemeinnütziges Engagement von Organisationen, Projekten, Schulen…
Anfang November, an einem kühlen Mittwochabend besuchten wir von civi kune RLP das Kulturbunte Bodenheim im Haus der Vereine. Hier…
Weiterlesen 25.11.2024: Civi kune RLP zu Besuch bei … Kulturbuntes Bodenheim
Am 13.11.2024 besuchte civi kune RLP die Initiative „Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“. Die Initiative machte ihrem Namen an…
Weiterlesen 21.11.2024: Zu Besuch bei … „Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“
Am 20. November ist der Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet wurde. In Deutschland und auf der ganzen Welt machen…
Weiterlesen 21.11.2024: 20. November: Internationaler Tag der Kinderrechte
Am 29. Oktober besuchte das civi kune Team das Café Global in Oberwesel. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Stadt…
Weiterlesen 29.10.2024: Zu Besuch bei … Café Global in Oberwesel
Die Einwanderungspolitik, insbesondere der Fachkräfteeinwanderung, sowie die Integration ausländischer Fachkräfte sind heutzutage mehr in der Diskussion denn je. Deutschland stellt…
Weiterlesen 28.10.2024: Rheinland-Pfälzische Integrationsministerin auf Delegationsreise in Kanada
Der Förderverein Flüchtlingshilfe Andernach, den wir bereits vor einem Jahr im Rahmen eines Initiativenbesuchs vorgestellt haben, hat sich mit anderen…
Wie der Start in Deutschland gelingt – das neue Digitalmagazin von deutschland.de gibt internationalen Fachkräften wichtige Tipps zum Ankommen. Das…
Weiterlesen 22.10.2024: Das neue Digitalmagazin: Ankommen in Deutschland
SIETAR Deutschland e.V. ist der bundesweit größte Verein für Fachleute, die auf dem Gebiet der interkulturellen Zusammenarbeit und der kulturellen…
Weiterlesen 21.10.2024: Engagement und Arbeit für und mit Geflüchtete/n
Anfang Oktober besuchte unser Team von civi kune das Café Willkommen, eine Ehrenamtsinitiave in Wörrstadt. Dort trafen wir uns mit…
Weiterlesen 15.10.2024: Zu Besuch bei … Café Willkommen in Wörrstadt
Die EU-Kommission will die Ausweiskontrollen beschleunigen. Mit Hilfe eine neuen „Digitale EU-Reise-App“ sollen sich Reisende schon vor Antritt einer Reise…
Weiterlesen 15.10.2024 EU-Kommission plant digitalen Reisepass
In der heutigen Zeit ist es wichtig für seine Werte, Ansichten und Meinungen einzustehen. In manchen Situationen kann dies dennoch…
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. So eröffnen auch Video-Inhalte neue Möglichkleiten um sich und seine Arbeit noch besser zu…
Am 11.09. besuchte unser Team von civi kune RLP „Team Plan B“ in Kusel. Team Plan B gibt es seit…
Bundesweit beteiligen sich Institutionen, Unternehmen, Netzwerke und viele weitere Arbeitsmarktakteur*innen vom 16. bis zum 29. September 2024 mit insgesamt 527…
Weiterlesen 17.09.2024 Aktionswochen zur Fachkräftesicherung 16.09.2024 – 29.09.2024
Am 08. September 2024 fand auf Einladung des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer der 21. landesweite Ehrenamtstag in Bitburg statt. Endlich waren…
Weiterlesen 09.09.2024: Landesweiter Ehrenamtstag in Bitburg
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat am 20.08.2024 sein aktuelles Bundeslagebild zu Menschenhandel und Ausbeutung veröffentlicht. Insgesamt wird deutlich, dass die Gesamtzahl…
Als Helfende Person in der Geflüchtetenversorgung kann durch die Begegnung und Kontakt mit traumatisierten Menschen eine erhebliche psychische Belastung entstehen.…
Weiterlesen 20.08.2024: EMDR*-Intervention für Helfende in der Geflüchtetenversorgung
Der bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. (KOK) hat eine Publikation übver die „Juristische Arbeitshilfe für die Beratung von Asylbewerber:innen im…
In der folgenden Übersicht von Claudius Voigt (GGUA Flüchtlingshilfe) werden Rechtsfolgen zahlreicher Aufenthaltsvarianten, die nach dem Aufenthaltsgesetz, dem Freizügigkeitsgesetz sowie…
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz setzt starke ausländerrechtliche Anreize für gut qualifizierte ausländische Fachkräfte. Menschen mit einem Schutzstatus genießen teilweise eigene aufenthaltsrechtliche Vorteile.…
Weiterlesen 15.08.2024: Handreichung: Mehrere Aufenthaltstitel nebeneinander
Termine bei Behörden können nicht nur für Geflüchtete anstrengend und nervenaufreibend sein, auch für Ehrenamtliche kann dies bei der Begleitung…
Weiterlesen 24.07.2024: Broschüre: Tipps für Termine bei Behörden
Das Beratungsporjekt dwarfs and Giants beschäftigt sich mit Organisationsentwicklung von Firmen aber auch NGO´s und Initiativen und bieten ab sofort…
Weiterlesen 24.07.2024: Mini-Onlinekurse zu Organisationsentwicklung
Wisdom und Divine Umanah waren seit 2018 in Deutschland, haben hier die Schule besucht, und wollten im Herbst Ausbildungen in…
An dieser Stelle stellen wir Informationen zur Bezahlkarte für Geflüchtete in RLP zur Verfügung: English version below Die ersten Kommunen…
English version below Die ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz haben die Bezahlkarte eingeführt. Der Flüchtlingsrat RLP sieht die Einführung einer Bezahlkarte…
Weiterlesen 10.07.2024: Umfrage zur Bezahlkarte/ Survey on the payment card
Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Weltweit wird an diesem Tag daran erinnert, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat…
Weiterlesen 21.06.2024: Das war der Marche des Parapluies in Mainz
Civi kune RLP war gestern wieder zum Jahrestreffen des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei zu Gast. Wie das Jahr…
Wer Geflüchtete unterstützt, hat viel zu tun. Meist gibt es zu viele Aufgaben für zu wenige Engagierte. Um alle Aufgaben…
Weiterlesen 14.06.2024: Veröffentlichung der Handreichung „Strukturen stärken, Freiwillige gewinnen“
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. An diesem Tag wird weltweit daran erinnert, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat…
Der Flüchtlingsrat RLP e.V. hat gemeinsam mit dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz und der Agarp ein Kommunalpapier veröffentlicht: „Für…
Weiterlesen Kommunalpapier – Integration findet vor Ort statt!
Am Donnerstag, 20.6.2024, ist Weltflüchtlingstag. Unter dem Motto “Schutz für Alle! – Denn Menschsein heißt menschlich sein.“gehen wir als “Marche…
Weiterlesen 24.05.2024: Aufruf zum Marche des Parapluies am Weltflüchtlingstag 2024
Der Abschiebestopp für Jesidinnen und Minderjährige in den Irak wurde in Rheinland-Pfalz bis zum 31. August 2024 verlängert, wie das…
Weiterlesen 22.05.2024: Verlängerung Abschiebestopp Jesidinnen in RLP
Der Flüchtlingsrat RLP e.V. und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz veröffentlichen heute kurze Faktenpapiere zu Themen, die im Wahlkampf…
Der Flüchtlingsrat Mainz gab am 15. Mai eine Pressemitteilung sowie ein Positionspapier zur Wohnungspolitik heraus, in denen auf die aktuelle…
Weiterlesen 16.05.2024: Flüchtlingsrat Mainz stellt Positionspapier vor
Der Austausch in Gruppen ist immer von Bedeutung. In Meetings und Besprechungen sorgt eine gezielte Moderation für einen reibungslosen Ablauf.…
Seit März 2020 haben Unternehmen die Möglichkeit, Fachkräfte aus dem Ausland einzustellen und die Einreisevoraussetzungen im Inland zu erfüllen, wodurch…
Weiterlesen 07.05.2024 Fast 3.000 Fachkräfte kommen über Ausländerbehörde nach Rheinland-Pfalz
30.04.2024 DIW-Studie: Asylbewerber und Flüchtlinge wünschen sich mehr Unterstützung bei Integration
Wie findet man in Deutschland einen Job? Wie kann ein Asylbewerber medizinische Behandlung erhalten? Dies sind nur einige Fragen, auf…
Das Europäische Parlament verabschiedet am 10. April 2024 nach einer jahrelangen Debatte die umstrittene EU-Asylreform. Künftig sollen durch neue Regelungen…
Weiterlesen 16.04.2024: Europäisches Parlament stimmt EU-Asylreform zu
Der Flüchtlingsrat NRW e.V. hat einen Flyer als Argumentationshilfe sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen erstellt.. Dieser soll…
Weiterlesen 15.04.2024: Neue Argumentationshilfe gegen Vorurteile
Jährlich erfasst die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Daten der in Deutschland begangenen Straftaten. Hier werden Straftaten wie zum Beispiel Raubüberfälle, häusliche…
Weiterlesen 12.04.2024: Aktuelle Kriminalstatistik wirft Fragen auf
Am 20. März waren wir von civi kune RLP mal wieder unterwegs zu einem Initiativenbesuch. Diesmal ging es für uns…
Die von civi kune RLP im Sommer letzten Jahres durchgeführte Umfrage „Engagiert für Geflüchtete – Themen, Strukturen, Herausforderungen“ ist nun…
Weiterlesen 05.04.2024: Engagiert für Geflüchtete –Themen, Strukturen,Herausforderungen
Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gehört zu den gesellschaftlichen Herausforderungen auch in Rheinland-Pfalz. Integration durch Sport dient hierbei als…
Weiterlesen 03.04.2024: Wie ein Schwimmkurs in Koblenz Frauen bei der Integration hilft
Rassistische Diskussionen führen zu unzulänglichen Bezahlkarten für Geflüchtete: Ein Appell für Gleichberechtigung und Würde Zum Internationalen Tag gegen Rassismus machen…
Weiterlesen 20.03.2024: Pressemitteilung zum internationalen Tag gegen Rassismus
Die Stiftung gegen Rassismus, die Diakonie Hessen und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz haben anlässlich der laufenden internationalen Wochen…
Welche Schutzformen kennt das Asylverfahren? Wie werden geflüchtete Menschen versorgt und untergebracht? Was bedeutet eine Abschiebung für den Ausreisepflichtigen und…
Don’t forget Afghanistan – Frauenrechte müssen überall gelten Anlässlich des Weltfrauentags am 08. März rufen ZAN e.V. und der Flüchtlingsrat…
Ehrenamt gestaltet nicht nur unsere Gesellschaft, sondern stärkt auch die Demokratie durch Teilhabe, Integration und soziale Bindungen. Die Veranstaltung widmet…
Anlässlich des 2. Jahrestag des Krieges gegen die Ukraine wollen wir euch auf eine Pressemitteilung hinweisen, die der Initiativausschuss für…
Weiterlesen 26.02.2024: Pressemitteilung zum 2. Jahrestag des Krieges gegen die Ukraine
Am letzten Samstag im Januar fanden sich rund 25 Engagierte im behaglichen Dorfbüro auf dem Hengstbacher Hof ein. Sie wollten…
Weiterlesen 27.01.2024: Fördermittelworkshop im Donnersbergkreis
Unser neuer Infobrief ist da! Wissenswertes aus den letzten Wochen haben wir wieder für euch zusammengefasst und nach anstehenden Veranstaltungen…
Weibliche Genitalverstümmelung oder auch „Female Genital Mutilation“ (FGM) bezeichnet die teilweise oder vollständige Entfernung der äußeren weiblichen Genitalien oder andere…
Weiterlesen 06.02.2024: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
Anfang Januar startete das Projekt „Aktiv für Flüchtlings-2.0“ des Ausländerpfarramt Bad Kreuznach. In ihrem ersten Newsletter berichtet das Projekt über…
Weiterlesen 23.01.2024: Start des Projektes: „Aktiv für Flüchtlinge 2.0“
In Deutschland gingen die letzten Tage mehr als eine Millionen Menschen auf die Straßen. Als Zeichen für die Demokratie und…
Die Tatsache, dass Menschen mit Migrationsgeschichte sich in Deutschland angefeindet und diskriminiert fühlen, ist nichts Neues. Doch der migrationsfeindliche politische…
Weiterlesen 22.01.2024: Ist dieses Land weiterhin lebenswert für Menschen mit Migrationsgeschichte?
Die Stimmen gegen Geflüchtete werden immer lauter, es sollen immer mehr Menschen und es soll immer schneller abgeschoben werden. Ehrenamtlich…
Weiterlesen 12.01.2024: Ehrenamtliche werden weiterhin händeringend gesucht
Junge Geflüchtete Menschen, die nicht als minderjährig anerkannt werden, landen in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA). Hier fehlt ihnen die…
Weiterlesen 11.01.2024: SWR berichtet: Junge Geflüchtete allein in der AfA in Trier
Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt in Deutschland war in den letzten Jahren ein voller Erfolg. Die Erwerbstätigkeit ist…
Weiterlesen 04.01.2024: Studien zeigen: Immer mehr Geflüchtete haben einen Job
News 2023
Erfreuliche Nachrichten zum Jahresende 2023 für sechs Integrations- und Inklusionsprojekte in Rheinland-Pfalz. Die Arbeit dieser Vereine wurde mit dem Helmut-Simon-Preis…
Angebote für Gesundheit, Wohnungen, Bildung und Betreuung – in Mainz fehlt einiges für Geflüchtete. Der Mainzer Flüchtlingsrat, die Ökumenische Flüchtlingshilfe…
Weiterlesen 15.12.2023: Flüchtlingsinitiativen: Die Stadt Mainz tut zu wenig!
Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10.12. haben der Flüchtlingsrat RLP e.V. und der Initiativausschuss für Migrationspolitik RLP eine Pressemitteilung…
Weiterlesen 11.12.2023: Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2023
Anfang November sind Bund und Länder zu einer Einigung gekommen, dass ein Teil der Leistungen für Geflüchtete nur als Guthaben…
Das Café International Büchenbeuren hat am 02. Dezember 2023 in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement für und von Migrantinnen und Migranten…
Der Flüchtlingsrat RLP und der Rechtsanwalt Jens Dieckmann haben ein Merkblatt für Geflüchtete aus der Ukraine erstellt, mit Informationen zu…
Ende November 2023 gab es in vielen deutschen Städten Protestaktionen gegen die Verschärfung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Es wurde zu…
Unser Team besuchte letzte Woche einen Verein ganz im Westen von Rheinland-Pfalz. Diesmal fuhren wir nach Saarburg, um den Verein…
Weiterlesen 30.11.2023: Zu Besuch bei … Kulturgießerei in Saarburg
Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen soll auf die steigenden Zahlen von Gewalt Frauen aufmerksam machen. Weltweit machen 25.…
Der Treffpunkt für Menschen aus aller Welt war schon immer beliebt. Dreieinhalb Jahre hatte der Begegnungsort coronabedingt eine Pause eingelegt.…
Weiterlesen 23.11.2023: Wiedereröffnung des Café One World in Germersheim
In unserem zweiteiligen Online-Fördermittelworkshop, der an zwei Abenden (15.11.& 22.11.) stattfand, erarbeiteten wir Antworten auf die folgenden Fragen: Was sind…
Weiterlesen 22.11.2023: Online-Fördermittelworkshop – Gesucht, Gefunden, Gefördert?!
Das Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft hat ein Hilfsangebot für zivilgesellschaftliche Organisationen zur Verfügung gestellt, die gerne diverser und…
Wir vom Flüchtlingsrat RLP e.V. und civi kune RLP haben eine Aktion gestartet und Menschen dazu aufgerufen sich an der…
Weiterlesen 22.11.2023: Mitmachaktion zur Abschaffung des AsylbLG
Der Flüchtlingsrat RLP e.V. hat eine Resolution zu den aktuellen Geschehnissen in der Flüchtlings- und Migrationspolitik in Deutschland veröffentlicht. Wir…
Bei der Untersuchung „Being Black in the EU“, bei der in 13 EU-Staaten Schwarze Menschen nach ihren Erfahrungen zum Thema…
Weiterlesen 08.11.2023: Schwarze in Deutschland immer mehr von Rassismus betroffen
Unser neuer Infobrief ist da – besser spät als nie! Wissenswertes aus den letzten Wochen haben wir wieder für euch…
Vom 28.10. bis zum 01.11.2023 finden die bundesweiten Aktionstage für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes statt. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen…
Im Kirchenkreis Simmer-Trarbach wird Kirchenasyl zunehmend ein wichtigeres Thema. Aus diesem Grund wurde in Büchenbeuren von Vertreter:innen der Diakonischen Werke…
Weiterlesen 18.10.2023: Netzwerk Kirchenasyl Rheinland-Pfalz/Saar in Büchenbeuren gegründet
Die Freiwilligenagentur Speyer und das Gemeinwesenprojekt „Brücken bauen“ des diakonischen Werks Pfalz haben gemeinsam das Projekt „Teilhabe durch Ehrenamt“ auf…
„Auf die rassistischen Übergriffe gegen Geflüchtete Anfang der 90er Jahre antwortete eine breite Mehrheit der im Bundestag vertretenen Parteien mit…
Weiterlesen 05.10.2023: Aufruf bundesweite Aktionstage – AsylbLG abschaffen!
Anlässlich des Tag des Flüchtlings am 30.09.2022 erhoffen wir, civi kune RLP, der Flüchtlingsrat RLP und der Initiativausschuss für Migrationspolitik…
Weiterlesen 29.09.2023: Pressemitteilung zum Tag des Flüchtlings
Am 29. August 2023 wurde den rheinland-pfälzischen Ausländerbehörden ein Rundschreiben übermittelt im Zusammenhang mit der Verlängerung des Abschiebungsstopps nach §…
Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration informiert in einer Pressemitteilung darüber, dass „auf der Homepage des Integrationsministeriums ab…
Weiterlesen 27.09.2023: Übersichtskarte zu landesgeförderten Deutschkursen („Sprachziel: Deutsch“)
Am Montag den 18.09.2023 fand die erste Veranstaltung unserer neuen Fortbildungsreihe „Upgrade für´s Ehrenamt!“ statt. Gemeinsam mit Jacky Talonto und…
Wir suchen Verstärkung für unser Team! Im Projekt civi kune RLP wird zum 15.10.2023 eine Stelle als studentische Hilfskraft frei.…
Die Landrätin Dorothea Schäfer hat den Leiter der Ausländerbehörde Mainz-Bingen Bernd Mißkampf von seinen Aufgaben entbunden und in eine neue…
Weiterlesen 12.09.2023: Leiter der Ausländerbehörde Mainz-Bingen versetzt
Im Schloss Bellevue in Berlin wurde letztes Wochenende gleich an zwei Tagen das ehrenamltiche Engagement in Deutschland gewürdigt. Bundespräsident Frank-Walter…
Eine Arbeit zu finden, gehört für viele Geflüchtete in Deutschland zum Integrationsprozess dazu. Doch gibt es gewisse Regeln, Richtlinien und…
Weiterlesen 31.08.2023: Flyer und Broschüren zum Thema Ausbildung & Arbeit
Dass die meisten Unterkünfte für geflüchtete Erwachsene hier in Deutschland mehr als unzumutbar sind, ist den meisten klar. Oft sprechen…
Vor einigen Jahren hat die Provinzial Versicherung begonnen, mit einer neuen Initiative in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Landesregierung Rheinland-Pfalz…
Bei regenerischem Wetter machten wir uns am Mittwochmorgen auf den Weg, um den Förderverein Flüchtlingshilfe Andernach e.V. zu besuchen. Wir…
Weiterlesen 09.08.2023: Zu Besuch bei … Förderverein Flüchtlingshilfe Andernach e.V.
Das Team von civi kune RLP hat eine Umfrage für Ehrenamtliche gestartet, die sich für Geflüchtete engagieren. Zur Zeit haben…
Weiterlesen 09.08.2023: Umfrage „Engagiert für Geflüchtete – Themen, Strukturen, Herausforderungen“
Ende Juli besuchte uns Garance Foglizzo, einer Vertreterin der Initiative #DignityinEurope, in der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrat RLP e.V.. Die Behandlung…
Wenn wir von Menschenhandel sprechen, reden wir von einer schweren Menschenrechtsverletzung, welche unabhängig der Herkunfts- Transit- oder Zielländer, Menschen betrifft.…
Ende Mai war civi kune RLP zum Jahrestreffen der Leitstelle Ehrenamt in der Staatskanzlei eingeladen. Dort wurde unter anderem durch…
Wenn es um Themen Flucht und Asyl geht, kommen oft die Menschen am wenigsten zu Wort, um die es aber…
Am 10. Juli 2023 waren wir von civi kune RLP gemeinsam mit Pierrette Onangolo, vom Flüchtlingsrat RLP e.V., in Trier…
Am 20. Juni 2023 nahmen wir als Team von civi kune RLP zum Anlass des Weltflüchtlingstags am Marche des Parapluies…
Weiterlesen 07.07.2023: Marche des Parapluies – ein Nachtrag für freiwillig Engagierte
Seit der Entscheidung über die EU-Asylreform im Europäischen Rat versucht die Bundesregierung sich immer wieder dazu zu rechtfertigen. Leider oft…
Weiterlesen 05.07.2023: Die Bundesregierung und ihre Rechtfertigungen zu GEAS unter der Lupe
Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Weltweit wird an diesem Tag daran erinnert, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat…
Weiterlesen 21.06.2023: Das war der Marche des Parapluies in Mainz!
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns am Mittwochmorgen auf den Weg in die Kleinstadt Wittlich, um die Initiative Perspektiven e.V.…
Weiterlesen 14.06.2023: Zu Besuch bei . . . Perspektiven e.V. in Wittlich
Am 08. Juni 2023 trafen sich die EU-Innenminister:innen, um über den Entwurf zu einem gemeinsamen europäischen Asylsystem abzustimmen. Mit der…
Weiterlesen 16.06.2023: GEAS und die Ergebnisse des EU-Innenminister:innen-Treffens
Datenbank flucht-gender.de Eine Sammlung bundesweiter Organisationen, Beratungsangebote, Publikationen, Kampagnen und Stellungnahmen, die für geflüchtete Mädchen und junge Frauen wichtig sind,…
Insbesondere geflüchtete Frauen und queere Geflüchtete sind beim Zugang zu den Rechten, frei und selbstbestimmt über den eigenen Körper, die…
Eine Übersicht mit Gerichtsentscheidungen zum Chancen-Aufenthaltsrecht und zum Übergang in eine Aufenthaltserlaubnis nach den Bleiberechtsregelungen wurde von Dr. Barbara Weiser…
Der Flüchtlingsrat NRW e.V. hat eine aktualisierte Version der Informationsbroschüre „Konfrontiert mit dem Ablehnungsbescheid. Was nun? – Rechtliche Grundlagen und…
Weiterlesen 07.06.2023: Ablehnungsbescheid, was nun? – Broschüre des Flüchtlingsrat NRW e.V.
Letzten Mittwoch besuchte unser Team das Jahrestreffen des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei. Das Landesnetzwerk dient dem Austausch…
Weiterlesen 26.05.2023: civi kune RLP zu Besuch in der Staatskanzlei
Nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung lebt in Staaten, in denen zivilgesellschaftliche Grundfreiheiten wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit garantiert sind. Damit…
Weiterlesen 25.05.2023: Atlas der Zivilgesellschaft 2023 – Engagierte unter Druck
Aufgrund der nicht vorhandenen legalen und sicheren Fluchtwege sind Menschen dazu gezwungen über die tödlichste Fluchtroute der Welt, dem Meer…
Weiterlesen 15.05.2023: Warum wird zivile Seenotrettung weiterhin behindert?
Letzten Samstag fand unsere erste Regionalkonferenz in Mainz statt. Auch wenn unsere Konferenz früh an einem Wochenende starte, war die…
Hospize und Palliativstationen sind spezialisierte Einrichtungen in Deutschland für Menschen mit einer fortgeschrittenden lebensbegrenzenden Erkrankung deren Ziel eine Linderung ihrer…
Mit neuer Besetzung führte civi kune am 25.03.2023 den insgesamt dritten Fördermittelworkshop mit dem Titel „Gesucht, gefunden, gefördert?! Fördermitelworkshop für…
Weiterlesen 30.03.2023: Der erste Fördermittelworkshop im Jahr 2023!
In unserem ersten Infobrief 2023 berichten wir über die aktuellen Veränderungen in unserem Projekt und stellen neue Ansprechpartner:innen vor. Veranstaltungshinweise…
Struktureller Rassismus und Alltagsrassismus sind auch heutzutage weiterhin ein Problem, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben. Um darauf aufmerksam…
Weiterlesen 20.03.2023: Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Anlässlich des internationalen Frauenkampftages am 08. März 2023 erklären wir uns solidarisch mit allen Frauen auf der Welt, denn: Frauen…
Weiterlesen 08.03.2023: Pressemitteilung zum Internationalen Frauenkampftag
Der Flüchtlingsrat RLP und civi kune RLP haben sich vor fünf Jahren in einem Verein neu gegründet, sind aber aus…
Copyright – Bundesministerium für Gesundheit und Ethno-Medizinisches Zentrum
Weiterlesen 01.03.2023: Gesundheit für alle – Ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen
Das Projekt civi kune RLP hat mit sechs anderen Organisationen einen offenen Brief an die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten geschickt.Wir bitten darum,…
Weiterlesen 21.02.2023: Offener Brief – an die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten
Es ist schon wieder eine Weile her, aber wir erinnern uns gerne daran zurück: Unser Ausflug nach Saalfeld für das…
Im Februar wird der Black History Month gefeiert! Auch dieses Jahr steht der Februar ganz im Zeichen der Schwarzen Kultur…
Nicht nur heruntergekommen, sondern auch ziemlich teuer werden kahle und spärlich möblierte Wohnungen vermietet. Teils wohnen in einer 3-Zimmer-Wohnung bis…
Weiterlesen 07.02.2023: Wucherpreise für Unterbringung in Worms
Regionalkonferenzen bieten die Möglichkeit, sich in Gemeinschaft mit den gestellten Themen konstruktiv auseinanderzusetzen, Ideen und Visionen zu entwickeln und damit…
Sprachmittlung sind Dolmetschleistungen, die von qualifizierten Fachkräften geleistet werden. Sprachmittlung im sozialen Raum definiert man Übersetzungsleistungen in Gesprächssituationen, in denen…
Es kommt immer wieder vor, dass in Deutschland lebende Menschen aus Syrien von Behörden aufgefordert werden, aus unterschiedlichen Gründen einen…
Weiterlesen 01.02.2023: FAQs zur erzwungenen Passbeschaffung
Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz (MFFKI) gab am Dienstag den 10.01.2023 bekannt, dass der rheinland-pfälzische Abschiebestopp…
Weiterlesen 10.01.2023: Rheinland-Pfalz verlängert Abschiebestopp in den Iran!
Gemeinsames Statement von 62 Organisationen Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen! Viele Geflüchtete erhalten zum Leben lediglich Leistungen…
Weiterlesen 05.01.2023: Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
News 2022
Für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022 möchten wir uns ganz herzlich bei Euch bedanken. Das Jahr 2022 war ein…
Weiterlesen Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Innerhalb des Flüchtlingsrat RLP gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Unterbringung von Geflüchteten in Rheinland-Pfalz beschäftigt – die…
Weiterlesen Umfrage des Flüchtlingsrat RLP zur Unterbringung vulnerabler Personen in RLP
civi kune RLP besuchte Mitte Dezember die Bürgerinitiative Respekt: Menschen in Ludwigshafen. Der Aufhänger des Treffens war die Frage, wie…
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir wollen noch einmal ein paar Informationen mit Euch teilen. Es…
Weiterlesen Unser letzter Infobrief für dieses Jahr ist fertig!
Gemeinsam mit dem Kreisjugendring lud das Bündnis Kreuznach für Vielfalt für Sonntag, den 20. November 2022 zur Meile für Demokratie…
Weiterlesen Die Meile für Demokratie in Bretzenheim bei Bad Kreuznach
Der Winter ist auf dem Weg und die Unterbringungssituation von Geflüchteten spitzt sich erneut zu. Kommunen in Rheinland-Pfalz stehen unter…
Weiterlesen SWR-Beitrag „Geflüchtete aus Afghanistan oder Syrien finden kaum Wohnungen“
Seit dem sogenannten Sommer der Migration 2015 rücken die Themen Migration und Flucht zunehmend in den Fokus gesamtgesellschaftlicher Aufmerksamkeit. Europaweit…
Weiterlesen „Willkommen ohne Paternalismus“ – Eine rassismuskritische Broschüre von glokal e.V.
Wer nach Deutschland kommt, um hier zu leben, wird schnell feststellen, dass Strom, Gas, Heizöl und Fernwärme viel Geld kosten.…
Weiterlesen „Energie- und Kostenspartipps“ der Verbraucherzentrale in verschiedenen Erstsprachen
Lange war eine Corona-Impfung für Menschen schwer oder gar nicht zugänglich, wenn z.B.: keine Adresse angegeben werden konnte, keine gültigen…
Am 05.11.2022 fuhren wir von civi kune RLP nach Lahnstein, um unseren zweiten Workshop zum Thema Fördermittel zu geben. Bei…
Weiterlesen Unser Fördermittelworkshop ging im November 2022 in die zweite Runde
Welche Rechte haben Geflüchtete, die eine Beschäftigung aufnehmen wollen? In der neu aufgelegten Broschüre informiert der DGB über die wichtigsten…
Weiterlesen „Geflüchtete und Arbeitnehmerrechte“ – Neuaufgelegte Broschüre des DGB
Angesichts stark steigender Energiekosten starten Tacheles e.V. und der Paritätische Wohlfahrtsverband die bundesweite Kampagne “Energie-Hilfe”, mit der Menschen über ihre…
Weiterlesen „Energie-Hilfe“ – Eine Kampagne für Betroffene hoher Energiekosten
Wir suchen Verstärkung für unser Team! Im Projekt civi kune RLP wird zum 01.01.2023 eine Stelle als Referent:in für Förderung…
Aim ist eine Qualifizierung für geflüchtete MINT-Akademiker:innen in Teilzeit mit Blended-Learning-Ansatz. Die Hochschule Kaiserslautern berät, qualifiziert und vernetzt zugewanderte und…
Weiterlesen Nächste Bewerbungsrunde: „Aim – Geflüchtete MINT-Akademiker:innen in den Arbeitsmarkt“
Freudentränen und Jubel nach einem ereignisreichen Kinder-Projekttag! Fast 50 Kinder aus der Region rund um Büchenbeuren (und aus verschiedenen Herkunftsländern)…
Weiterlesen Ein Bus für das Café International in Büchenbeuren
In 16 Reportagen berichtet Lukas Geisler von zivilgesellschaftlichen Initiativen, Projekten und Menschen, die an der konkreten Utopie einer anderen, einer…
Weiterlesen „Die Willkommensgesellschaft. Eine konkrete Utopie“ – Ein Buch von Lukas Geisler
Um zivilgesellschaftliche Organisationen auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen, hat die Landesregierung in 2021 das Projekt „Digital in…
Weiterlesen „Digital in die Zukunft“ – Angebote der Staatskanzlei RLP für ehrenamtlich Engagierte
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in RLP e.V., der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP, der Flüchtlingsrat RLP e.V. und das…
Das Selbsthilfe-Handbuch für syrische Männer in Deutschland basiert auf den Erfahrungen von in Deutschland lebenden syrischen Männern, ergänzt durch die…
Weiterlesen „Selbsthilfe für syrische Männer in Deutschland“ – Ein Handbuch der IOM
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir wollen noch einmal gemeinsam auf das Jahr zurückblicken. Vielleicht wollt ihr…
Eine Pressemitteilung des Helferkreis Asyl Worms e.V. vom 14. Oktober 2022, in der der Verein die ihm momentan bekannten Umstände…
Weiterlesen Tod eines Flüchtlings in Wormser Flüchtlingsunterkunft
Gemeinsame Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Diakonie in RLP, der Seebrücke Rheinland-Pfalz, des Projekts civi kune RLP, des Initiativausschuss für Migrationspolitik…
Integrationsministerin Katharina Binz erklärte hierzu: „Grundsätzlich liegt es in der Zuständigkeit der Bundesregierung, Lageeinschätzungen für den Iran vorzunehmen und Rückführungen…
Weiterlesen Rheinland-Pfalz stoppt vorerst Rückführungen in den Iran
PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte bekräftigen mit Blick auf die eskalierende Gewalt gegenüber Demonstrierenden durch das iranische Regime die Forderung…
Der Sommer ist zu Ende und es gibt wieder einige Informationen, die wir mit Euch teilen möchten. Ein Sommer der…
Anlässlich des Tag des Flüchtlings am 30.09.2022 erhoffen wir, Flüchtlingsrat RLP und civi kune RLP, uns ein solidarisches Miteinander ohne…
Weiterlesen Pressemitteilung zum Tag des Flüchtlings 30. September 2022: Die vergessenen Flüchtlinge
Vom 21. bis 23. September fand in Saalfeld/Saale die internationale Tagung „“Willkommensräume“ in Saalfeld: Handeln, Unternehmen und Arbeiten – Erfahrungsaustausch…
Nachdem der Workshop im Juli krankheitsbedingt abgesagt werden musste, konnte er am 17.September 2022 das erste Mal endlich stattfinden. Es…
Weiterlesen Fördermittelworkshop „Gesucht, gefunden, gefördert?!“
Am Freitag, den 23. September 2022 ist globaler Klimastreik und zahlreiche Gruppen haben bereits angekündigt, dem Aufruf von Fridays for…
Der Nairobi-Kodex ist ein ethischer Standard für Organisationen, die Flüchtlingen Rechtsbeistand leisten und Beratungen für Flüchtlinge anbieten. Bei dem Kodex…
Zu dem Mord an Alexander W. vergangenes Jahr in Idar-Oberstein wurde eine gemeinsame Stellungnahme der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz,…
Weiterlesen „Zivilgesellschaftliche Erklärung zum Mord an Alexander W. in Idar-Oberstein“
Fünf Fragen, fünf Perspektiven! Der Podcast beleuchtet dabei in kurzen Episoden kritisch den Begriff „Flüchtling“ und spricht mit Betroffenen wie…
Weiterlesen Ich bin kein Flüchtling (mehr) – Ein Podcast über das Ankommen in Deutschland
Auch in diesem Sommer gab es wieder Projektförderungen insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit, zum Teil nur beschränkt auf Geflüchtete aus…
Die Interkulturelle Woche 2022 vom 25. September bis zum 03. Oktober 2022 steht vor der Tür. Wie in den vergangenen…
Das Chancen-Aufenthaltsrecht könnte für etwas 135.000 gedultete Menschen in Deutschland eine Möglichkeit sein, endlich einen angemessenen Aufenthaltstitel zu bekommen. Wann…
Weiterlesen Pro Asyl veröffentlicht Fragen und Antworten zum Chancen-Aufenthaltsrecht
„Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland. Die Menschen in unserem Land engagieren sich in Vereinen, Projekten oder Initiativen. Sie packen soziale oder kulturelle…
Weiterlesen Rheinland-pfälzischer Ehrenamtstag 2022 in Gerolstein
Bei der Transferwerkstatt, an der auch wir teilgenommen haben, diskutierten mehr als 30 Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis über Erkenntnisse…
Weiterlesen Ergebnisse der Transferwerkstatt „Aus 2015 lernen“ in Halle (Saale)
Das EU-geförderte Projekt Vielfalt Plus hat zwei kostenfreie digitale Selbstlern-Einheiten zu interkulturellen Themen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit veröffentlicht, die…
Weiterlesen Selbstlern-Einheiten zu interkulturellen Themen des Projekts „Vielfalt Plus“
Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat eine hilfreiche und übersichtliche Broschüre mit dem Titel „Leitfaden für Intressierte und Ehrenamtliche in der…
Weiterlesen Leitfaden für Interessierte und Ehrenamtliche in der Hilfe für Geflüchtete
Fast kein Thema ist zurzeit so präsent wie der Fachkräftemangel. Werden alle Ressourcen ausgeschöpft und alle Chancen genutzt, um Fachkräfte…
Fördermittel finden und beantragen ist ein wichtiges Thema in vielen ehrenamtlichen Vereinen und Initiativen in der Flüchtlingsarbeit. Wir beschäftigen uns…
Vor drei Jahren hat die Provinzial Versicherung begonnen, mit einer neuen Initiative in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Landesregierung Rheinland-Pfalz…
Vor den Sommerferien senden wir Euch noch ein paar Infos und erinnern auch noch einmal an unsere aktuelle Umfrage. Vor…
Wir von civi kune RLP und das Ministerium für Integration (MFFKI) möchten Eure Arbeit sichtbar machen. Dafür ergänzen wir die Karte auf…
Zusammen mit unserem Trägerverein, dem Flüchtlingsrat RLP e.V., und dem Initiativausschuss haben wir nun die finale Version unseres Forderungskatalogs veröffentlicht,…
Weiterlesen Finaler Forderungskatalog: Keine Ungleichbehandlung von Geflüchteten!
Gut gelaunt sammelte sich am 20. Juni 2022, dem Weltflüchtlingstag, eine bunte Gruppe engagierter Menschen auf dem Bahnhofsvorplatz in Mainz.…
Fördermittel finden und beantragen ist ein wichtiges Thema in vielen ehrenamtlichen Vereinen und Initiativen in der Flüchtlingsarbeit. Wir beschäftigen uns…
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2022 werden landesweit Aktionen stattfinden. Wir von civi kune RLP rufen gemeinsam mit unserem Trägerverein,…
Mit einigen von euch haben wir die Aktion „Vergesst uns nicht“ gestartet. Damit möchten wir auf die aktuelle und zunehmende…
Zusammen mit weiteren 13 Organisationen und Einrichtungen der Flüchtlingsarbeit in Rheinland-Pfalz haben wir heute die anliegende/nachfolgende Erklärung „Alle Schutzsuchenden haben…
Dieses Jahr fand der Rheinland-Pfalz-Tag vom 20. bis 22. Mai in Mainz statt. Wir von civi kune RLP waren mit…
Weiterlesen RLP-Tag 2022 in Mainz – civi kune RLP war dabei!
Innerhalb des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ können Vereine und andere ehrenamtliche Organisationen im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Kulturschaffenden…
Der Flüchtlingsrat RLP und civi kune RLP laden ein zur Demonstration am 20. Juni 2022 um 15:00 Uhr auf dem…
Weiterlesen Aufruf zur Mitmachaktion „Marche des Parapluies“
Friedens- und migrationspolitische Gruppen laden am Rheinland-Pfalz-Tag ein zu Gesprächen, Information und Musik. civi kune RLP ist mitten unter ihnen.…
Weiterlesen Forum Frieden & Migration am Rheinland-Pfalz-Tag 2022. civi kune RLP ist mit dabei!
Der Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 der Landesregierung Rheinland-Pfalz, der 2022 bereits zum sechsten Mal stattfindet, reagiert auf den dringenden Digitalisierungsbedarf im…
Weiterlesen Fördermittel: Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 der Landesregierung RLP
Fördermittel finden?! Eine neue Sprache zu lernen ist nicht immer leicht und es ist wichtig, dass geeignete Strukturen und Angebote…
Weiterlesen Fördermittel: Niedrigschwellige Sprachtreff-Förderung durch das MFFKI
Der OK TV: Mainz bietet für ehreamtlich Engagierte, Initiativen und Vereine eine kostenlose Ausleihe digitaler Ausstattung für Video- und Tonaufnahmen…
Weiterlesen Technikverleih und -schulungen für Ehrenamtliche vor Ort
Mit der Spendenaktion „Gut für hier. Gut fürs Wir.“ unterstützt ALDI SÜD gemeinnützige Organisationen im Rahmen einer Votingaktion und stellt…
Weiterlesen Fördermittel: ALDI SÜD – Gut für hier. Gut fürs Wir.
Die Hilfe und Unterstützung für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist richtig und gut, dennoch möchten wir daran erinnern,…
Aktuell werden dringend ehrenamtliche Helfer:innen in den Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete in Trier, Bitburg, Hermeskeil und Bernkastel-Kues gesucht. Melde Dich bei…
Weiterlesen Aufruf: Ehrenamtliche Helfer:innen für Aufnahmeeinrichtungen gesucht!
Die Chef:innen der Länder haben bei der Ministerpräsident:innen-Konferenz am 7. April 2022 für Geflüchtete aus der Ukraine u. a. folgende…
Weiterlesen Beschlüsse der Ministerpräsident:innen-Konferenz vom 7. April 2022
Dienstag, 10. Mai 2022, 17:30-20:30 Uhr via ZOOM: Nicht mal die Hälfte der Bevölkerung auf diesem Planeten ist männlich. Deswegen…
Weiterlesen Gendersensible Sprache. Interaktiver Workshop für Anfänger*innen
Im Rahmen des Projekts DigitalFIT in RLP bietet Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz Lernenden und Interessierten unterschiedliche Workshops rund um das…
Weiterlesen DigitalFit – Workshops zum Aufbauen und Erweitern digitaler Grundkompetenzen
Ein interessantes Kreativwettbewerbangebot vom Verein kunstkulturlabor. Auch als Workshop in den Osterferien oder zu einem späteren Zeitpunkt ist dieses ein tolles…
Weiterlesen Kreativwettbewerb „EXIT – Lass Deine Geschichte raus“
Dienstag, 12. April 2022, 18 Uhr über ZOOM: Wir sind begeistert, dass die Hilfsbereitschaft, geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu…
Weiterlesen Austauschtreffen „Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling?!“
Dieses Merkblatt enthält aktuelle Entwicklungen zur aufenthalts- und sozialleistungsrechtlichen Behandlung der aus der Ukraine vertriebenen ausländischen Staatsangehörigen infolge des russischen Angriffs. Dieses Schreiben gibt auch vom Bundesministerium des Innern…
Wir werden von vielen gastfreundlichen Menschen kontaktiert, die anbieten, Flüchtlinge aus der Ukraine bei sich aufzunehmen. Welche Überlegungen sind aber…
Weiterlesen Flüchtlinge aus der Ukraine privat bei sich aufnehmen?
In unserem „Infobrief spezial – Ukraine“ im März 2022 möchten wir Euch eine erste Orientierung geben rund um die Ankunft,…
– Daten und Fakten – Adressen und Ansprechpartner:innen für Frauen – Veranstaltungen zum Weltfrauentag 2022 – Film- und Literaturtipps Infobrief…
Weiterlesen Infobrief Spezial „Internationaler Frauentag 2022“
Anlässlich des Weltfrauentags 2022 fordern civi kune RLP, der Flüchtlingsrat RLP e.V. und SOLWODI Rheinland-Pfalz e.V. wirksameren Gewaltschutz und mehr Teilhabechancen…
Weiterlesen Schutz und Solidarität für Frauen und Mädchen auf der Flucht
Tausende Menschen in Rheinland-Pfalz helfen und unterstützen die Menschen, die nun aus der Ukraine fliehen und tragen wesentlich dazu bei,…
Wir erhalten viele Anfragen zu Einreise und zur Sicherung eines möglichen Aufenthalts für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Gerne…
Weiterlesen Aktuelle Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
In unserem ersten Infobrief 2022 berichten wir über die aktuellen Veränderungen in unserem Projekt und stellen neue Ansprechpartner:innen vor. Veranstaltungshinweise…
In den letzten Wochen sind die Preise für Energie sehr hoch gestiegen, das merken wir beim Tanken der Autos. Aber…
Weiterlesen Hinweise und Tipps zum Energiesparen in verschiedenen Erstsprachen
Wir alle kennen diese Situationen: Menschen, die nicht oder kaum die deutsche Sprache sprechen, müssen sich bei Behörden, Ärzten und…
Freitag, 4. März 2022, 9-13:30 Uhr über ZOOM Das Plenum des Flüchtlingsrat RLP e.V. ist ein offenes Vernetzungstreffen. Dazu sind…
Weiterlesen Einladung zum (Online)Plenum des Flüchtlingsrat RLP e.V.
Ausbildungsberatung für Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund in verschiedenen Sprachen
Wie geht es nach der Schule weiter? Die Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA) der Handwerkskammer berät Jugendliche mit Migrations- oder…
Im vergangenen Monat haben den Flüchtlingsrat RLP e.V. viele Anfragen zu Pakistan erreicht. Im Zuge dessen wollen wir Euch gesammelte…
Beim Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gibt es den Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung. Er informiert über die Strafbarkeit…
Weiterlesen Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung
Laut Schätzungen von Terres des Femmes aus dem Jahr 2020 leben in Deutschland circa 75.000 Mädchen und Frauen, die von…
Aktuell fördert die Robert Bosch Stiftung mit „LEVEL up!“ Projekte, die sich gegen Rassismus engagieren. Die Projektförderung der R+V „MissionMiteinander“…
Weiterlesen Fördermöglichkeiten: Förderprogramme „LEVEL up!“ und „MissionMiteinander“
Die Ergebnisse der bundesweiten Online-Befragung Afrozensus sind da! Erstmals wurden die Lebensrealitäten, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven von fast 6000 Schwarzen, afrikanischen…
Neben Berufssprachkursen, die bereits seit letztem Jahr für Afghan:innen geöffnet sind, werden nun auch Integrationskurse für Afghan:innen im laufende Asylverfahren…
Weiterlesen Integrationskurse für Afghan:innen im laufende Asylverfahren geöffnet
News 2021
Gerne machen wir noch einmal auf das Projekt DOOR – Dolmetschen im sozialen Raum der ARBEIT & LEBEN gGmbH, das…
Unsere Arbeit und auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich im Laufe der letzten Jahre sehr verändert, sodass wir uns zu…
Weiterlesen Nach 6 Jahren „Aktiv für Flüchtlinge RLP“ bekommt unser Projekt einen neuen Namen
Nicht nur in den kommenenden Festtagen werden Bücher als Geschenk oder für den eigenen Leseabend gesucht. Wir haben eine Liste…
Der neue Beratungskompass Rheinland-Pfalz bietet ein sehr übersichtliches und ansprechendes Angebot an Hilfe und Beratung für Menschen, die von Rassismus,…
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 18-20:15 Uhr via ZOOM Die Preise für Strom und Gas sind deutlich gestiegen. Umso wichtiger ist…
Wer unsere Podiumsdiskussion vom 15. November 2021 verpasst hat oder nicht teilnehmen konnte, muss sich nicht ärgern. Die Veranstaltung wurde…
Weiterlesen Link zur Podiumsdiskussion: Integration – Ein Begriff und seine Folgen!
Vor allem für Einsteiger:innen ist die Antragstellung bei Förderlotterien eine gute und niedrigschwellige Möglichkeit, um an finanzielle Fördermittel zu kommen.…
Mainz, 10. November 2021 Nach über 10-jähriger Arbeit in einem losen Verbund hat sich das Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz (NdRLP) am…
Weiterlesen Pressemitteilung: Verein „Netzwerk diskriminierungsfreies RLP“ hat sich gegründet!
Maßnahmen mit Blick auf die aktuelle Lage in Afghanistan und die Situation von Afghan*innen in angrenzenden Erstaufnahmestaaten müssen im neuen…
Veranstaltungsreihe vom 15.-19. November 2021 Ab wann ist es sinnvoll, mit Kindern und Jugendlichen über Rassismus und andere Gewaltformen zu…
Was darf die Ausländerbehörde und was nicht? Welche Rechte habe ich? Wo kann ich mir Hilfe holen? Über diese und…
Weiterlesen Workshop „Umgang mit der Ausländerbehörde“: Bedarf bleibt groß!
Teil 1: Mittwoch, 17. November 2021, 14-17 Uhr via Zoom Teil 2: Dienstag, 23. November 2021, 14-17 Uhr via Zoom…
Montag, 15. November 2021, 14-16 Uhr via Zoom In drei Veranstaltungen haben wir uns schon mit dem Begriff Integration auseinandergesetzt.…
Weiterlesen Podiumsdiskussion: Integration – Ein Begriff und seine Folgen
Vor zwei Jahren haben die Provinzial Rheinland Versicherungen in ihrem Einzugsgebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz begonnen, mit einer neuen Initiative in…
Die Hertie-Stiftung bietet mit dem Förderprogramm „MITWIRKEN“ eine spannende Kombination aus regulärer Projektförderung und Förderwettbewerb. Projekte, die das demokratische und…
Weiterlesen Fördermöglichkeiten: Förderprogramm „MITWIRKEN“. Für gelebte Demokratie!
Für kleine und größere gemeinnützige Vereine gibt es in der neuen Förderrunde des Mikroförderprogramms der Deutschen Stiftung für Engagement und…
Mit zeitnahen Antragsfristen sind zwei Förderprogramme ausgeschrieben, die Projekte mit Kindern und Jugendlichen finanziell unterstützen. Das Programm „Total Digital!“ fördert…
Weiterlesen Fördermöglichkeiten: Förderprogramme für Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Die Aktion Mensch bringt mit ihrem Programm „#1Barriere Weniger“ eine Förderung auf den Weg, die Organisationen unterstützen soll, Barrieren im…
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz bietet auch im Oktober 2021 wieder Online-Fortbildungen für Engagierte in Initiativen und Vereinen an. Ziel ist es…
Wie angekündigt hat dieser Infobrief-Spezial das aktuelle Thema „Afghanistan“ zum Inhalt. So können wir Informationen zu der schwierigen Situation gebündelt…
Weiterlesen Infobrief-Spezial Afghanistan: Aktuelle Informationen zur Lage von Afghan:innen
Dienstag 19. Oktober 2021, 19-21 Uhr In Folge der aktuellen Entwicklungen in Afghanistan ist ad hoc ein komplexer asyl- und…
Weiterlesen Fortbildung zu Afghanistan – Alles, was man jetzt in der Flüchtlingsarbeit wissen muss!
Mit der Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt durch Musik“ möchte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen…
Weiterlesen Fördermöglichkeiten: Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt durch Musik“
Das Förderprogramm „Civic Ideas Factory“ des Projekts STAEpolSEL – Gesellschaft selbstwirksam gestalten begleitet und unterstützt Projekte und Ideen junger Menschen…
Weiterlesen Fördermöglichkeiten: Förderprogramm „Civic Ideas Factory“
Am 26. September 2021 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Demokratie braucht jede Stimme! Das gilt grundsätzlich und das gilt…
Weiterlesen Demokratie braucht jede Stimme! Wahlaufruf zur Bundestagswahl 2021
In drei Veranstaltungen haben wir uns schon mit dem Begriff Integration auseinandergesetzt. Nun gibt es eine Fortsetzung mit einer Kooperationsveranstaltuung…
Der Bereich rund um das Thema Verschwörungserzählungen und –ideologien ist komplex und unübersichtlich. Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat mit „Down the rabbit…
Vor zwei Jahren hat die Provinzial Rheinland-Versicherung in ihrem Einzugsgebiet begonnen, mit einer neuen Initiative in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten…
Weiterlesen Förderangebot für Initiativen und Begegnungsorte im nördlichen Rheinland-Pfalz
Antonio Baranelli, Referatsleiter für Grundsatzfragen der Integrationspolitik, Integrationsförderung und Integrationsehrenamt im Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration RLP hat…
Weiterlesen Sechster Zuwanderungs- und Integrationsbericht der Landesregierung
Mit Gelegenheit zu Fragen und Austausch- Rechtliche Grundlagen, Möglichkeiten und Hürden Termin: 30.9.2021 um 18 Uhr bis 19.30 Uhr Anmelden:…
Wo soll man da bloß anfangen? Fragt man sich, wenn von allen Seiten von der Notwendigkeit des „Digitalen Wandels“ in…
Mit Engagement demokratisches Zusammenleben in Vielfalt stärken! Das ist auch der Titel des Förderungskataloges zur Bundestagswahl, der von der Bundeskonferenz…
Wie antworte ich richtig auf ein Schreiben der Ausländerbehörde? Wo hole ich mir Hilfe und Unterstützung bei Angelegenheiten bzgl. der…
Weiterlesen Umgang mit der Ausländerbehörde – Interaktiver Workshop am 07.10.2021
Auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) schreibt fleißig neue Fördermöglichkeiten für ehrenamtliche Organisationen aus. Das Förderprogramm „ZukunftMUT“…
Der Flüchtlingsrat RLP e.V. und Aktiv für Flüchtlinge RLP bieten örtlichen Initiativen vor Ort oder Online ein Fortbildungsangebot zum Thema…
Brücken bauen, Engagement leben und sich einmischen! Mit dem Brückenpreis und dem Jugend-Engagement-Preis schreibt die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz erneut zwei Wettbewerbe…
Weiterlesen Förderwettbewerbe: Brückenpreis & Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz 2021
Pressemitteilung – Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz, Arbeitsgemeinschaft Diakonie Rheinland-Pfalz, Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz e.V. und Initiativausschuss Rheinland-Pfalz In ihrem gemeinsamen Positionspapier „Das…
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) reicht Beschwerde bei der Europäischen Kommission ein: Fehlende Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere verletzt…
Weiterlesen Wir fordern von der Europäischen Kommission eine Gesundheitsversorgung für alle!
Mit ihrer Handreichung trifft die dsj den Nerv der Zivilgesellschaft. In den letzten Monaten wurde die Gemeinnützigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen immer…
Der Förderfonds der Stiftung Bildung richtet sich an kita- und schulbezogene Projekte mit Kindern- und Jugendlichen und möchte dabei vor…
Die Aktion Mensch bietet mit ihrem Programm „Internet für alle“ eine niedrigschwellige Möglichkeit der Förderung für digitale Angebote und die…
Es ist endlich soweit! Anlässlich des Weltflüchtlingstages 2021, haben wir gemeinsam mit dem Projekt Aktiv für Flüchtlinge und dem Initiativausschuss…
Weiterlesen Interview anlässlich des Weltflüchtlingstages 2021 mit Filmemacher Khaled Homsi
Die App „Einstieg Deutsch“ des Deutschen Volkshochschul-Verband bietet eine intuitive und niedrigschwellige Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Konzipiert wurde sie dabei…
Bis zum 31. August 2021 können sich Interessierte bei der Deutschlandstiftung Integration für ein Stipendium bewerben. Das Programm „GEH DEINEN…
Antiziganismus sowie Hass und Hetze gegen Sinti:zze und Rom:nja ist ein vor allem in Deutschland noch weit verbreitetes Phänomen, dass…
Drei Jahre nach Öffnung der ersten AnkER-Zentren fällt die Bilanz düster aus. Das Konzept ist gescheitert, die Asylverfahren wurden nicht…
Weiterlesen Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: AnkER-Zentren abschaffen
Wie nehmen Kinder und Jugendliche eigentlich die Themen Flucht und Migration in ihrem Alltag war? Mit dieser Frage beschäftigt sich…
Das Rundschreiben vom 23. Juni 2021 soll ergänzende Hinweise zur Gewährleistung einer einheitlichen Umsetzungspraxis bei den rheinland-pfälzischen Einbürgerungsbehörden geben. Erläutert…
„Heute offene Gesellschaft!“ lautet die Aufschrift eines Schildes an einem der vielen Aktionsständen, eine passende Anspielung. Der Wunsch nach einer…
Online-Kurs startet bald. Kursdauer: 02.08. – 15.10.2021 (ein späterer Kurseinstieg ist möglich)Bewerben Sie sich jetzt! (mehr …)
Eine Frage, die wir uns immer wieder stellen ist, wie ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete selbst so attraktiv und zugänglich wie…
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) stellt im Juli und August 2020 weitere Fördermittel zur Beantragung für ehrenamtliche…
Ein einladender Internetauftritt, online Veranstaltungen, die auch mal andere Personen als die „üblichen Verdächtigen“ erreichen oder öffentlich zugängliches WLAN für…
Was hat denn ausgerechnet WLAN mit Ehrenamt zu tun? Spätestens seitdem es die Initiative Freifunk gibt kann auf diese Frage…
Weiterlesen Freifunk – „Digitales Ehrenamt“ für mehr Teilhabe
Samstag 17. Juli 2021, 10:00 Uhr, ZOOM Schlimmer geht immer – Die Gemeinschaftsunterkünfte in Rheinland-Pfalz scheinen diesen Spruch regelrecht zu…
Weiterlesen Schlimmer geht immer – Vernetzungstreffen Unterbringung
Auch im Juli gibt es wieder aktuelle Fördermöglichkeiten für ehrenamtliche Initiativen. Zum einen bietet das bundesweite Aktionsbündnis „Initiative Freischwimmen21“ eine…
Integrationsarbeit? Solidarische Flüchtlingsarbeit? Gemeinwesenarbeit? Wie wichtig sind dabei Konzepte und Netzwerkpartner:innen? Was verstehen wir überhaupt unter Integration? Für die ersten…
Anlässlich des 70. Geburtstags der Genfer Flüchtlingskonvention am 28. Juli 2021 plant der Flüchtlingsrat RLP e.V., Aktiv für Flüchtlinge…
Unter diesem Titel ist nun unser 100-seitiges Magazin mit Euren Geschichten und Grüßen, vielen Bildern sowie mit unseren Berichten und…
Weiterlesen 5 Jahre Aktiv für Flüchtlinge in RLP – Wir bleiben dran!
Weil Europa und Deutschland sich ihrer Verantwortung entziehen muss die Landesregierung RLP schnell handeln: Landesaufnahme jetzt! (mehr …)
Weiterlesen Pressemitteilung – 18. Juni 2021- Weltflüchtlingstag 2021: Bilanz des Grauens
Wir wollen uns in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt mit dem Begriff der Integration und den Konzepten und den…
Weiterlesen Eine aktuelle Debatte: Integration oder Inklusion?
„Ich habe hier einen besonders schlimmen Fall und möchte ihn in die Härtefallkommission einbringen?“ So oder so ähnlich werden immer…
Weiterlesen Einladung zur Info- Veranstaltung zur Härtefallkommission am 17.6.2021 um 18 Uhr
Die Staatskanzlei RLP hat ein neues Angebot an digitalen Fortbildungen, vorwiegend mit vereinsspezifischen, aber auch allgemeinen Themen des Engagements. (mehr …)
Weiterlesen Digital in die Zukunft – auch bei allgemeinen Themen des Engagements
Mit den kommenden Monaten wird immer absehbarer, dass ehrenamtliche Initiativen und Vereine in Rheinland-Pfalz ihren Regelbetrieb zum Teil wieder aufnehmen…
Seit dem 14. Mai 2021 läuft eine Umfrage unsererseits zu der Test- und Impfsituation für Geflüchtete in kommunalen (Gemeinschafts-)Unterkünften. In…
Weiterlesen Umfrage zur Test- und Impfsituation für Geflüchtete in kommunalen Unterkünften in RLP
Digitale Stammtische und Vernetzungstreffen sind in Pandemiezeiten in der ehrenamtlichen Arbeit wichtig, um den Zusammenhalt unter den Aktiven aufrechtzuerhalten. Auch…
Ja, es lohnt sich auf der Homepage des Café Bellevue di Monaco aus München zu schauen und sich für die…
Krieg und schwere Menschenrechtsverletzungen zwingen Tausende Menschen zur Flucht. Diese ist nicht nur gefährlich und voll Unwägbarkeiten, oft werden auf…
Eine Tür zur Stadt München – eine Inspirationsquelle für uns?! Das Café des Bellevue di Monaco stellt sich vor. Wir…
Weiterlesen Digitales Vernetzungstreffen für Engagierte in Begegnungstreffs am 18.05.2021 um 18 Uhr
Gerne wollen wir euch über aktuelle Fördermöglichkeiten im Bereich des ehrenamtlichen Engagements informieren. Bei Fragen oder für Hilfen bei einer…
Weiterlesen Aktuelle Fördermöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement
In den letzten Wochen machten in Teilen von Rheinland-Pfalz die Aussagen von Bettina Dickes, der Landrätin des Kreis Bad Kreuznach,…
18:00 – 20:00 Uhr ZOOM Die Duldung für Personen mit ungeklärter Identität, sog. „Duldung light“ ist eine Form der Duldung…
Weiterlesen Am 11. Mai 2021: Online-Infoabend zur Duldung light
Why not, warum nicht? Diese Frage wurde den rund 30 Teilnehmer:innen unseres Netzwerktreffens am 18. März immer wieder vor Augen…
Onlineveranstaltung bei ZOOMAktuell leben viele Menschen in Deutschland, die ihr Asylverfahren negativ beendet haben und eine Duldung besitzen. Mit einer…
Weiterlesen Ein Online-Infoabend rund um die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
Hier tut sich etwas: Seit Anfang Februar treffen sich einmal im Monat Interessierte und Engagierte zum bundesweiten Vernetzungstreffen zu Afghanistan.…
Weiterlesen Bundesweite Vernetzung „Abschiebestopp nach Afghanistan jetzt!“
Wir fordern eine solidarische Gesellschaft in der Rassismus, faschistische Ideologien und Verschwörungstheorien keinen Platz haben und unterstützen als Erstunterzeichnende die…
Weiterlesen „FREIHEIT GEHT NUR SOLIDARISCH. #UNTEILBAR STATT VEREINZELT.“
Viele geflüchtete Menschen leben schon seit vielen Jahren in Deutschland, sind sehr gut integriert, besuchen regelmäßig die Schule oder haben…
„Wie passen Nachhaltigkeit, Flucht und Migration zusammen? Eine Frage, der wir uns in einer 4-teiligen Interviewreihe im Rahmen der Internationalen…
+++ Digitales Vernetzungstreffen für engagierte Haupt- und Ehrenamtliche am 18.03.2021 um 18 Uhr +++
„Wie geht es den Begegnungsorten jetzt, wie sieht die Zukunft aus? Können wir uns von neuen Ideen inspirieren lassen?“ Bei…
Die neuen Corona-Beschlüsse nach dem Bund-Länder Treffen vom 3. März finden Sie hier in 7 verschiedenen Sprachen, darunter Englisch, Arabisch,…
Weiterlesen Corona- Beschlüsse vom 3. März 2021 in 7 Sprachen
Aufruf zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz (mehr …)
Systematische Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen gehören in vielen Bürgerkriegen zur Kriegsstrategie. So z.B. in den 90er Jahren in Bosnien…
Das Hearing mit 5 Vertreter:innen der größeren für den Landtag kandidierenden Parteien stieß auf reges Interesse. Das Format gab in…
Weiterlesen Großes Interesse an Online Hearing vor der Landtagswahl 21
Der Ausgang der Landtagswahl wird auch die Integrationsarbeit und das zivilgesellschaftliche Engagement in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen. Von der…
Zusammen mit dem AK Asyl- Flüchtlingsrat RLP e.V. und dem Weltladen Mainz haben wir eine Pressemitteilung zum Jahrestag der Anschläge…
Warum nicht? Why not? Diese Frage ist die Leitfrage für unser digitales Vernetzungstreffen für Engagierte Haupt- und Ehrenamtliche in Begegnungsorten.…
Eine neue und umfangreiche Broschüre gibt einen guten Überblick über lokale Ansprechpartner:innen in Rheinland-Pfalz. Auf der Seite des Landes RLP…
Für unser Magazin „Aktiv für Flüchtlige in RLP – Wir bleiben dran!“ haben wir die Dreharbeiten des Teams um Feras…
Auf großen Paletten wurde unser frisch gedrucktes Magazin 5 Jahre Aktiv für Flüchtlinge in RLP – Wir bleiben dran! geliefert…
News 2020
IMK lässt Abschiebestopp nach Syrien auslaufen:Landesweite Organisationen: Menschenrechtlicher Dammbruch!Rheinland-Pfalz muss in eigener Verantwortung Abschiebestopp erlassen! (mehr …)
Weiterlesen 11. Dezember 2020 – IMK lässt Abschiebestopp nach Syrien auslaufen
Anlässlich der Landtagswahlen am 14. März 2021 in Rheinland-Pfalz haben wir gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat RLP Wahlprüfsteine erarbeitet und den…
Anlässlich der Innenminister*innenkonferenz vom neunten bis elften Dezember 2020 starten wir die Kampagne “Keine Abschiebungen nach Syrien #SyriaNotSafe”. Dort wird…
Weiterlesen Kampagne: Keine Abschiebungen nach Syrien #SyriaNotSafe
Wie vor einem halben Jahr soll bei der Innenministerkonferenz, die vom 09. bis 11. Dezember 2020 in Weimar und virtuell…
Weiterlesen Alle Halbejahre wieder, droht ein Ende des Aschiebestopps für das Kriegsland Syrien
Die ursprüngliche Zeichnungsfrist 30. November 2020 gilt nicht mehr, weil sich die Beratungen zwischen den Regierungen und dem EU-Parlament zum…
Weiterlesen Der Appell gegen den New Pact von Pro Asyl kann noch weiterhin unterschrieben werden
Zum Tag der Menschenrechte hatten wir uns eigentlich auf einen gemeinsamen Abend im Ciné Mayence mit Euch gefreut.Geplant war ein…
Zum Tag der Menschenrechte erinnern der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP, der AK Asyl – Flüchtlingsrat RLP e.V. und Aktiv…
Beim Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz läuft noch bis zum 15.11.2020 die Möglichkeit einen Förderantrag für ehrenamtlich…
Die Afghanistanexpertin Friederike Stahlmann diskutierte mit einem interessierten Publikum bei einem digitalen Infoabend die aktuellen Entwicklungen in Afghanistan. Im Zentrum…
Im Rahmen der Online Veranstaltung „ MITEINANDER MITGESTALTEN“ wurde die aktuelle Studie, welche im Auftrag des Integrationsministeriums RLP und in…
Freitag, den 30. Oktober 2020 (14:00 bis 17:00 Uhr) auf Zoom -Das Institut für Sozialpädagogische Forschung (ism) Mainz lädt Ehrenamtliche…
Die Vernetzung und Fortbildung Ehrenamtlicher in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit ist in Zeiten der Pandemie erschwert, die Weiterentwicklung des Engagements…
Im vergangenen Jahr hat die Provinzial Rheinland-Versicherung in ihrem Einzugsgebiet begonnen, mit einer neuen Initiative in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten…
Weiterlesen Förderangebot für Initiativen und Begegnungsorte im Nördlichen Rheinland-Pfalz
Die drei Fachtage mit den Schwerpunkten Arbeit, Bildung und ehrenamtliches Engagement sowie der Online-Vortrag mit Podiumsdiskussion mit Integrationsministerin Anne Spiegel…
Anlässlich des Tags des Flüchtlings greifen der AK Asyl – Flüchtlingsrat RLP e.V. und Aktiv für Flüchtlinge RLP in Kooperation…
Mehr als 2.600 Menschen und Initiativen fordern die rheinland-pfälzische Landesregierung dazu auf, Schutzsuchenden sichere und legale Zugangswege nach Rheinland-Pfalz zu…
Bewohner*innen und Ehrenamtliche bemängeln Missstände in der Unterbringung von Flüchtlingen. Mangelnde Möglichkeiten zur Hygiene, zu wenig Platz, Ungeziefer – Die…
Im Jahr 2020 ist das Thema „Wir schaffen das“ in aller Munde. Wir wurden vom SWR zu einem Gespräch zum…
Weiterlesen 09.09.2020: Integration von Flüchtlingen – Daueraufgabe für Kommunen
Das Projekt „Aktiv für Flüchtlinge RLP“ hat bei einem Videowettbewerb im Rahmen des Ehrenamtstags mitgemacht und gewonnen! Das Ergebnis sehr…
Weiterlesen 09.09.2020: Film „Aktiv für Flüchtlinge RLP – Wer wir sind und was wir machen“
Wir sind entsetzt und empört über die Ereignisse der vergangenen Nacht im Flüchtlingslager Moria. (mehr …)
Am 06.09.2020 findet der diesjährige Ehrenamtstag statt. Aufgrund der aktuellen Lage, wird es dieses Jahr zum ersten Mal im virtuellen…
Ehrenamtliche befürchten fehlende Konzepte und Ideen auf kommunaler Ebene für die zukünftige Arbeit. Die Arbeit der Freiwilligen in der Integrationsarbeit…
28. September 2020 bis 2. Oktober 2020 drei Online-Panel anhand von drei Beispiel-Kommunen mit folgenden Themen-Schwerpunkten stattfinden: Integration zwischen ländlichem…
Weil Menschlichkeit und Solidarität es gebieten: Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not – jetzt! An alle, die unsere Petition zum dauerhaften…
Weiterlesen 18.08.2020: Petition zum dauerhaften Landesaufnahmeprogramm in RLP unterschrieben!
Liebe Engagierte und Interessierte,Liebe Freundinnen und Freunde,Liebe Leser*innen das ist schon ein verrücktes Jubiläumsjahr dieses 2020. Vor fast genau fünf…
Am Montag den 15. Juni fand in Mainz als Teil der bundesweiten Kampagne #SyriaIsNotSafe vor dem Innenministerium und dem Integrationsministerium…
Umfrage zur Lage der ehrenamtlichen Initiativen im Fluchtbereich in RLP in Zeiten der Coronapandemie. Der Ausbruch des Covid-19-Virus in Deutschland…
Weiterlesen Juni/Juli 2020: Corona und die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in RLP
Beim Thema Integration steht oft der Blick auf städtische Strukturen im Fokus. Auch wenn die Mehrzahl der Rheinlandpfälzer*innen im städtischen…
Beim Thema Integration steht oft der Blick auf städtische Strukturen im Fokus. Auch wenn die Mehrzahl der Rheinlandpfälzer*innen im städtischen…
„Wir haben Platz. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit zu helfen, wenn andere in Not sind“, sagt Ingo Fischer, der…
Weltweit steigen die Flüchtlingszahlen. Ende 2018 waren über 70 Mio. Menschen auf der Flucht und damit 2.3 Mio. mehr als…
Am 06.06.2020 fuhr eine Delegation Mainzer Initiativen zum Tag der deutschen Zukunft nach Worms. Mit dabei: der Initiativausschuss für Migrationspolitik…
Rheinland-Pfalz spezifische Infos Wer zum aktuellen Zeitpunkt keine Krankenversicherung hat, oder über den Status der Krankenversicherung im unklaren ist, kann…
Weltweit steigen die Flüchtlingszahlen. Ende 2018 waren über 70 Mio. Menschen auf der Flucht und damit 2.3 Mio. mehr als…
Durchgeführt wurde die Studie vom Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Desi) im Auftrag des Bundesverbands für Wohnen…
Weiterlesen Neue bundesweite Studie zur Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen.
Durchgeführt wurde die Studie vom Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Desi) im Auftrag des Bundesverbands für Wohnen…
Weiterlesen Neue bundesweite Studie zur Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen.
Am Donnerstag, 05. März 2020 von 14:00 – 16:00 Uhr findet die Infoveranstaltung im Caritas-Zentrum, Philipp-Gehling-Straße 4, 56410 Montabaur statt.…
Weiterlesen Infoveranstaltung Härtefallkommission in Montabaur
Am Donnerstag, 26. März 2020 von 17:00 – 19:00 Uhr im Rathaus Speyer, Sitzungszimmer 2, Maximilianstr. 12, 67346 Speyer. (mehr …)
Auf der Seite der Landesregierung wurden die verschiedenen Fördermöglichkeiten für das Ehrenamt neu dargestellt und bieten auch für die Initiativen…
Weiterlesen Aktualisierung der Fördermöglichkeiten der Landesregierung für das Ehrenamt
Auch im Jahr 2020 warten viele Menschen mit Flüchtlingsschutz oder subsidiärem Schutz auf ihre Familienangehörigen. Der DRK Suchdienst gibt mehrmals…
Unterstützen Sie den Appell der Landesregierung – jetzt mitzeichnen! „Rheinland-Pfalz ist ein lebenswertes und weltoffenes Land. Das wollen wir auch…
Das Ein-Mann-Theaterstück „Eldorado Europa“ befasst sich mit der EU-Migrationspolitik und ist die Geschichte von Samis Reise nach Europa, der nach…
Weiterlesen Veranstaltungstipp: 23.1.2020 Theater in Ingelheim
Bei unserer Umfrage gab es eine sehr gute Beteiligung von ca 50 Begegnungsorten. Wir danken allen Aktiven, die sich die…
News 2019
Städte und Landkreise bekommen eine Zusatzzahlung von 30 Millionen Euro. Die in Gesprächen zwischen Land und Kommunen gefundene Lösung kommt…
Continue Reading Die Kommunen in Rheinland-Pfalz bekommen zusätzlich 30 Millionen Euro
Die aktuelle Befragung, welche durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz“ (MFFJIV) beauftragt wurde,…
Continue Reading Studie zur Situation des Ehrenamts in der Flüchtlingshilfe in Rheinland-Pfalz
Das Café Intern@tional Büchenbeuren veranstaltet in Kooperation mit Aktiv für Flüchtlinge RLP am 21.09.2019 einen Workshop zum Thema Umgang mit…
Anlässlich der laufenden Haushaltsverhandlungen ist das Thema „Wie wird die Flüchtlings/ Integrationsarbeit landesweit und auf lokaler Ebene finanziell unterstützt?“ wieder…
Continue Reading Pressemitteilung: Initiativen und Vereine der Integrationsarbeit brauchen Geld!
Ministerin Spiegel nahm im Bundesrat zu dem Gesetzentwurf des Bundes zur Beteiligung an den Integrationskosten Stellung. (mehr …)
Mit einem bunten Programm aus Mitmach-Aktionen, Ausstellungsständen, Workshops, Vorträgen, politischen Diskussionen und kulturellen Beiträgen sollte der Demokratie-Tag eine lebendige und…
Bei einem Round-Table-Gespräch und in einem Workshop bei der Veranstaltung „Strukturen und Maßnahmen für eine nachhaltige ehrenamtliche Integrationsarbeit – Engagement…
Veranstaltung am 5.11. 2019im Dietrich-Bonhoeffer-HausKurhausstraße 655543 Bad Kreuznach (mehr …)
„Ich habe hier einen besonders schlimmen Fall und möchte ihn in die Härtefallkommission einbringen?“So oder so ähnlich werden immer wieder…
Continue Reading Workshop Härtefallkommission vor Ort in den Initiativen in Rheinland-Pfalz
Trefft uns im Haus der Erinnerns in Mainz bei einer anlässlich des „Tags des Flüchtlings“ bei der Ausstellungseröffnung, Filmvorführung und…
Strukturen und Maßnahmen für eine nachhaltige ehrenamtliche Integrationsarbeit- Engagement erhalten und Migrant*innen einbinden. (mehr …)
Für unsere Umfrage zum Thema Begegnungsorte in Rheinland-Pfalz hatten wir uns als kleinen Anreiz aber auch als Dankeschön drei Bücher…
25. Oktober 2019 in Landau (14 Uhr-18 Uhr) Markt der Möglichkeiten – Beispiele aus der Praxis. (mehr …)
Zusammen mit vier anderen Organisationen haben wir eine gemeinsame Erklärung verfasst. (mehr …)
Auch an vielen Orten in Rheinland Pfalz findet jetzt die Interkulturelle Woche statt. (mehr …)
Es gibt ein neues Förderangebot für Begegnungsorte/ Begegnungscafés im nördlichen Rheinland-Pfalz (durch die Provinzial Versicherung). (mehr …)
Continue Reading Neue Fördermöglichkeit für Begegnungsorte/ Cafés im nördlichen Rheinland–Pfalz
Am Dienstag 08. Oktober 2019 | 10:00- 15:30 Uhr Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung (ZGV), Albert-Schweitzer-Straße 113, 55128 Mainz Anmeldung bis…
Halbtägige Fortbildung am 11. November 2019 in Ludwigshafen. (mehr …)
Continue Reading Der Weg zum Standesamt … Anforderungen an Flüchtlinge & Flüchtlingsfamilien
Ein aktuelles Rundschreiben mit verbindlichem Charakter ermöglicht nun eine Verbesserung des Zugangs zu einem Bleiberecht für viele Duldungsinhaber*innen. (mehr …)
Continue Reading Rheinland-Pfalz stärkt Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge
Wir werden öfters nach der Höhe der Integrationspauschale in den einzelnen Kommunen gefragt und haben nun im MFFJV nachgefragt. (mehr …)
Am Wochenende vom 26. – 28.07.2019 fand in Auen das Festival Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität 2019 (https://www.facebook.com/events/2179897828748086/) statt.…
Hauptamtliche Stellen im Integrationsbereich sind oft befristet, so dass die begonnene Arbeit gefährdet ist. Viele aktuelle Aufgaben sind noch zu…
Fachtag „Wenn Engagement zum Problem wird: Kriminalisierung der Flüchtlingsarbeit“. (mehr …)
Continue Reading Save the Date: 27. November 2019, 09:30 bis 16:00 Uhr
Rund um das Thema Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) gibt es viele Fragen und interessante Informationen. Vor allem…
Am 27. Oktober 2019 finden zum sechsten Mal die landesweiten Wahlen der kommunalen Beiräte für Migration und Integration statt. Alle…
2. September 2019 von 18:00 – 20:00 Uhr, Stadtgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienst e.V. Robert-Koch-Str. 21 55129 Mainz Bildungs- oder Berufsabschluss…
Der Dank an die vielen ehrenamtlich Engagierten im Land und die öffentliche Würdigung ihrer Arbeit, ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein…
Vielleicht können ja Ausflugsfahrten während der Sommermonate nach Frankfurt organisiert werden? Ein besonderes Erlebnis ist sicher diese Ausstellung in Frankfurt…
Continue Reading Weltweit erste Ausstellung für muslimische Mode ist eröffnet
„Du musst Dich einfach abgrenzen in Deinem ehrenamtlichen Engagement!“ Diese Aussage hören viele Freiwillige, die sich in ihrer Tätigkeit oft…
Continue Reading Abgrenzung in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit – eine große Herausforderung
Unter dem Motto: Zu Tisch, Deutschland! gibt es am 15. Juni eine tolle Aktion, welche wir für unser bürgerschaftliches Engagement…
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Ideenwettbewerb 2019 „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben. (mehr …)
Nachdem wir letztes Jahr gerne am Landesweiten Ehrenamtstag in Pirmasens teilgenommen haben, wollen wir uns auch dieses Jahr für diese…
Medienschulung für Engagierte – Parallel zum Tag der Pressefreiheit trafen sich Flüchtlingsinitiativen und Ehrenamtskoordinatoren aus ganz Rheinland-Pfalz. Ziel war zu…
Continue Reading Erfolge der landesweiten Integrationsarbeit sichtbar machen
„Ich habe hier einen besonders schlimmen Fall und möchte ihn in die Härtefallkommission einbringen?“ So oder so ähnlich werden immer…
Continue Reading 15.05.2019 18 Uhr: Veranstaltung zur Härtefallkommission
Am 3.5. 2019 laden wir von 10- 15 Uhr zu einem Workshop in die Geschäftsstelle des AK Asyl Flüchtlingsrat RLP…
Der Verein „Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V.“ bringt am 26. & 27. Juli 2019 zum zweiten Mal das Kulturfestival…
Continue Reading 26. & 27. Juli 2019 – Kulturfestival Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität
Wir vom Projekt „Aktiv für Flüchtlinge“ und unser Team vom AK Asyl – Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz e.V. freuen uns immer über…
Die Beratung bei der Verbraucherberatungsstellen kann in vielen Lebenslagen eine gute Möglichkeit sein, um in finanziellen, verbraucherrechtlichen und anderen Fragen…
Eine neue Ansprechpartnerin gibt es für das Projekt „Faire Integration“ für Rheinland-Pfalz nun in Mainz. Die Beratungsstellen von „Faire Integration“(…
Habt ihr schon von der inklusiven Jugendbefragung gehört?Die unabhängige Berichtskommission bestehend aus WissenschaftlerInnen der Unis Koblenz und Trier sowie dem…
Da die Praxis in der Vergangenheit gezeigt hat, dass gerade im ländlichen Raum, die Fahrtkostenpauschale von ca. 2,5 € pro…
Continue Reading Neue Fahrtkostenregelung für Teilnehmer der Integrationskurse seit 01.02.2019
Informationen hierzu auch auf „Flüchtlinge in Trier“ Bereits zum dritten Mal bieten verschiedene Akteure aus Trier im Bereich der Flüchtlingshilfe…
Continue Reading Dritter Fachtag Flucht und Asyl am 6. April in Trier
Begegnungscafés, Flüchtlingscafés, Begegnungshäuser sind alles Treffpunkte für Flüchtlinge und Ehrenamtliche aber auch Begegnungsorte mit den Bewohner_innen in der Nachbarschaft. Sie…
Continue Reading Neue Umfrage „Begegnungsorte in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit in RLP“
Cafe Nelly´s – Josefsstraße 5A, 55118 Mainz Der Roman „Die Suchenden“ beschreibt schonungslos den Alltag zahlreicher Geflüchteter in Deutschland. Eindringlich…
Continue Reading Der Roman “ Die Suchenden“ in einer Dichterlesung in am 1.2.2019 Mainz um 19 Uhr
Überall entwickelt sich die Flüchtlingsarbeit weiter zur Integrationsarbeit und weiter zu Projekten, welche die gesellschaftliche Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen ermöglichen. Mit…
Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz bietet Sprachdozentinnen und -dozenten sowie Interessierten eine Fortbildung zum Sprachcoach an. (mehr …)
Continue Reading Fortbildung zum Sprachcoach – jetzt anmelden für Kursstart am 25.1.19
News 2018
Das Thema Familienasyl wird immer bedeutender, z.B. weil die Aufenthaltstitel der nachgezogenen Familienmitglieder häufig bald ablaufen und sich dann Fragen…
Zu einer sechstägigen Fortbildungsreihe mit Terminen von März 2019 bis Januar 2020 zur gemeinsamen Gestaltung des Zusammenwirkens von Haupt- und…
Workshop zum Thema: Vorurteile , Diskriminierung und Rassismus Am Freitag 16.11.2018 10-16 Uhr in 55218 Ingelheim, Café DIA, Georg Rückert-Str.…
Weiterlesen Veranstaltung: Ich bin doch kein Rassist, oder etwa doch?
Eine Veranstaltung am 12.11. 2018 um 19 Uhr Im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.Herzog-Reichard-Straße 30, 55469 Simmern (Hunsrück) Die Humanitäre Situation…
Weiterlesen 25.20.2018: Urlaubsland Italien – ausweglos für Flüchtlinge!
Diese neue kurze Umfrage hat das Ziel, unsere Online-Landkarte mit den hauptamtlichen Kollegen, deren Tätigkeitsschwerpunkt „Ehrenamtskoordination- Ehrenamtsbegleitung“ ist, zu aktualisieren…
Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit mit soliden Vorkenntnissen Am 22.11.2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr im „Roten Haus“…
Eine Handreichung für Beraterinnen und Berater von Geflüchteten gibt erste Orientierung, wenn eine Rücküberstellung in ein anderes EU-Land bevorsteht. Damit…
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz (MFFJIV) sowie die Dialog- und Beratungsstelle „Sprachförderung für Erwachsene mit…
Die Umfrage unter Ehrenamtlichen in Rheinland-Pfalz ist nun ausgewertet. Schulungen und Informationsveranstaltungen sind ein wesentliches Angebot von hauptamtlichen Stellen, um…
Aktiv für Flüchtlinge mit gut besuchtem Stand am landesweiten Ehrenamtstag in Pirmasens am 26.8.2018
Ein großer Tag für viele Ehrenamtlichen in Rheinland Pfalz ist immer der jährliche landesweite Ehrenamtstag, der in diesem Jahr in…
Vom 08. – 12. Oktober 2018 gibt es für Jugendliche zwischen 15 und 30 Jahren gibt es ein intensives Seminarangebot.…
Weiterlesen Kostenloser Workshop für geflüchtete Jugendliche und Erwachsene aus Eritrea
16.07.2018 – Die aktuelle Fachinformationen des DRK Suchdienstes zum Familiennachzug bei Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten beantworten viele Fragen zu dem…
Vielleicht haben Sie jetzt in der Ferienzeit die Muße um am Computer, Tablet oder Smartphone an unserer Online-Befragung zum Thema…
12.07.2018 – Im Rahmen der Flüchtlingsarbeit erlebt man leider auch oft Hilflosigkeit, wenn man diskriminierenden Übergriffen begegnet. Und viele schauen…
05.07.2018 – Für ihr großes Engagement im Bereich der Integrations- und der Flüchtlingsarbeit bekam Frau Lisa Blumentrath-Eschweiler heute das Bundesverdienstkreuz…
Weiterlesen Lisa Blumentrath-Eschweiler erhält Bundesverdienstkreuz
03.07.2018 – Auch „Aktiv für Flüchtlinge“ wird mit einem Stand vertreten sein. (mehr …)
Weiterlesen Landesweiter Ehrenamtstag am 26.August in Pirmasens
08.05.2018 – Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 23.5. 2018 um 18 Uhr im Gemeindezentrum „St. Franziskus“ Fröbelstr.9 in 56073…
Weiterlesen Einladung zu einer Veranstaltung für alle Asylbewerber aus Afghanistan (und Begleiter)
26.04.2018 – Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 2.5. 2018 um 19 Uhr im Evangelische Erwachsenenbildungswerk, Herzog- Reichard Str. 30,…
Weiterlesen Einladung zu einer Veranstaltung für alle Asylbewerber aus Afghanistan (und Begleiter)
24.04.2018 – Auch für Ehrenamtliche, die oft in Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen den Familiennachzug vorbereiten, ist diese Arbeitshilfe speziell für…
Weiterlesen Neue Arbeitshilfe der Caritas zum Familiennachzug aus Eritrea
05.04.2018 – Eine gute Fortbildungsmöglichkeit gibt es durch das Verbundprojekt: „Shelter“ zu drei Themenbereichen in kostenlosen Online-Kursen. Insbesondere für die…
Weiterlesen Online Fortbildungskursangebot auch für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
20.03.2018 – Auch in Rheinland Pfalz bekommen derzeit viele Geflüchtete, die in den Jahren 2015 oder 2016 in Deutschland angekommen…
Weiterlesen BAMF-Gesprächseinladung für im Schriftverfahren Anerkannte – Was tun?
15.03.2018 – Am Samstag, 24. März 2018 um 14:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz Kandel Für ein friedliches Miteinander in Kandel (mehr …)
Weiterlesen Aufruf zur Unterstützung und Teilnahme: Demonstration 24. März 2018 um 14:00 Uhr
27.02.2018 – Die Dokumentation der Regionalkonferenzen des Projekts: „So wirkt Engagement“ Dokumentation und Konferenzen zum Engagement für und mit Geflüchteten…
Weiterlesen Ein interessanter Blick über das eigene Engagement hinaus:
21.02.2018 – Flüchtlinge und Zugewanderte, die im Heimatland ein Studium abgeschlossen haben, können sich ab 1. Juli 2018 an der…
13.02.2018 – Anfragen von Freiwilligen zeigen, dass viele Fragen noch offen sind. Diese neue Arbeitshilfe gibt Antwort auf etliche Fragen.…
News 2017
19.12.2017 – UNICEF geht davon aus, dass weltweit mehr als 200 Millionen Frauen von Genitalbeschneidung betroffen sind. Tatsächlich sind es…
12.12.2017 – Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit wollen sich breiter aufstellen und fordern mehr Unterstützung und Entlastung Am 9. Dezember 2017…
Weiterlesen Jetzt erst recht! Aktiv für Flüchtlinge trotz schwieriger Bedingungen
08.12.2017 – Aus Anlass des Internationalen Tages der Menschenrechte fordern der Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in…
Weiterlesen Integration statt Ausgrenzung: Recht auf Bildung gilt für alle!
05.12.2017 – Menschenrechte kennen keine Grenzen – Flüchtlinge aufnehmen! Teilhabe ermöglichen! Zu einer Mahnwache am Samstag, den 9. Dezember 2017,…
04.12.2017 – Zum Internationalen Tag der Menschenrechte 2017 lädt der Verein RESQSHIP e.V. zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Menschenrechte, Fluchtursachen…
30.11.2017 – Nach Informationen des Spiegels sollen am 6. Dezember erneut Menschen nach Afghanistan abgeschoben werden. Das Bundesinnenministerium rechtfertigt Abschiebungen…
Weiterlesen Informationen gegen die Angst vor Abschiebungen nach Afghanistan
9. Dezember 2017, 10 – 16:30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, 55543 Bad Kreuznach Highlights dieser Veranstaltung: Prof. Dr. Trabert von…
Weiterlesen Aktiv für Flüchtlinge: Wo stehen wir, wo geht es hin?
28.11.2017 – Der Familiennachzug zu Flüchtlingen mit subsidiärem Schutz ist noch bis 16. März 2018 ausgesetzt. In den gerade gescheiterten…
22.11.2017 – Das Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden” hat bisherige Praxiserfahrungen bezüglich der Integration geflüchteter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien in…
Weiterlesen Broschüre: „Ländliche Räume als Orte der Integration“
21.11.2017 – Seit Juli 2017 gab es mehr Unterstützung durch die Arbeitsagentur für afghanische Menschen im Asylverfahren. Die Einstufung von…
20.11.2017 – In einer gemeinsamen Pressemitteilung thematisieren die Diakonie Hessen und die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau den Familiennachzug…
Weiterlesen Aktion zum Familiennachzug: Familien gehören zusammen!
9. Dezember 2017, 10 – 16:30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, 55543 Bad Kreuznach Seit geraumer Zeit sinken die Zahlen der…
Weiterlesen Forum: Aktiv für Flüchtlinge – wo stehen wir, wo geht es hin?
16.11.2017 – Der Deutsche Integrationspreis geht in die zweite Runde! Bis zum 27.11. sucht die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wieder nach innovativen…
Weiterlesen Jetzt Bewerben: Deutscher Integrationspreis 2018
13.11.2017 – Eine Arbeitshilfe für Paten*innen und Begleiter*innen von Patenschaften hat der Paritätische Gesamtverband veröffentlicht. Sie enthält Beiträge zu theoretischen…
Weiterlesen Arbeitshilfe: Patenschaften mit geflüchteten Menschen
11.10.2017 – Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat den Interkulturellen Kalender 2018 veröffentlicht. In diesem Kalender sind die wichtigsten…
25.10.2017 – Fachaufsicht des Integrationsministeriums über die Ausländerbehörden:Skandalisierung der Wahrnehmung gesetzlicher Aufgaben ist verantwortungslos „Die Überprüfung von Entscheidungen von Ausländerbehörden…
Weiterlesen 25.10.2017: Pressemitteilung des Initiativausschuss
23.10.2017 – Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen der Förderrichtlinie für Modellprojekte und Schwerpunktmaßnahmen in…
Weiterlesen Förderung innovativer Formate in der politischen Bildung Rheinland-Pfalz
17.10.2017 – Seit dem letzten Vernetzungstreffen im April ist bereits einige Zeit vergangen. Im Fokus standen u.a. die Themen „Umgang…
Weiterlesen Vernetzungstreffen für Ehrenamtskoordinator*innen in der Flüchtlingsarbeit
11. November 2017, 10 bis 16 Uhr im Dathenushaus, Frankenthal Ob ehrenamtlich aktiv oder hauptamtlich, mit oder ohne Fluchthintergrund oder…
Weiterlesen Regionalkonferenz Frankenthal – Herausforderungen in der kommunalen Flüchtlingsarbeit
11.10.2017 – Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland bietet 2017 noch drei Veranstaltung in Mainz für Helfende in der Flüchtlingsarbeit an. Am…
Weiterlesen Fortbildungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
06.10.2017 – Mitte September fand in Berlin die große Parade „We’ll Come United“ statt. Ein Bündnis aus über hundert Initiativen…
02.10.2017 – Für Aktive in der Flüchtlingshilfe veranstaltet die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. eine Fortbildung „Sicherer Umgang mit Stress und Trauma“.…
Weiterlesen Fortbildung: „Sicherer Umgang mit Stress und Trauma“
29.09.2017 – AK Asyl und Initiativausschuss fordern „Initiative für Bildung“ Eine Initiative für Bildung für die neu angekommenen Flüchtlinge fordert…
Weiterlesen Tag des Flüchtling: „Integration statt Ausgrenzung!“
Der Landtag Rheinland-Pfalz hat im Jahr 2016 entschieden, die Integrationspauschale des Bundes (jährlich 2 Milliarden Euro in den Jahren 2016-2018)…
Weiterlesen Verwendung der Integrationspauschale in den Kommunen
22.09.2017 – Dass die Bundesregierung auch nach der am 28. Juli 2017 vorgelegten Beurteilung des Auswärtigen Amtes zur Lage in…
18.07.2017 – Die Broschüre „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Informationen für Ehrenamtliche“ enthält Informationen rund um das Thema der Arbeitsmarktintegration allgemein…
Weiterlesen Broschüre für Ehrenamtliche zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
14.09.2017 – Ein Konflikt! Hilfe oder Hurra? In den wenigsten Fällen erscheinen Streit, Uneinigkeit und drohende Eskalation als willkommene Herausforderung;…
Weiterlesen Fortbildung: Konflikte als Herausforderung und Chance
LIGA, AK Asyl und Initiativausschuss formulieren „Grundsätze und Erwartungen“ In einem gemeinsamen Positionspapier haben die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege, der…
Weiterlesen Gemeinsames Positionspapier zur „Rückkehrberatung“
06.09.2017 – Immer wieder gibt es Probleme nach Geburt eines Kindes von subsidiär Schutzberechtigten oder anerkannten Flüchtlingen, unmittelbar den Anspruch…
„Erst zermürbt, dann prämiert: Wie aus Flüchtlingen staatlich geförderte Rückkehrer werden“ – ein hörenswerter Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur.In seinem Radio-Feature…
Weiterlesen „Wer kehrt freiwillig in ein Krisengebiet zurück?“
Die Landesregierung hat gestern im Rahmen einer großen integrationspolitischen Veranstaltung ihr neues Integrationskonzept „Gemeinsam für Chancengleichheit, Weltoffenheit und Akzeptanz“ vorgestellt.…
Weiterlesen Landesregierung präsentiert neues Integrationskonzept
Die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen informiert gemeinsam mit der Handwerkskammer Rheinhessen zu Perspektiven für Geflüchtete durch eine Ausbildung in…
Weiterlesen Veranstaltung: „Ausbildung – Perspektiven für Geflüchtete“
Am 26. August 2017 findet zum zweiten Mal das Herzblick-Festival statt. Beginn ist um 14 Uhr, direkt am Rhein in…
Weiterlesen Herzblick-Festival: Ort der Begegnung und Entfaltung
Einen Flyer zum Dualen Ausbildungssystem hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz erstellt. Auf Farsi, Arabisch und…
Weiterlesen Duales Ausbildungssystem in mehreren Sprachen erklärt
Die Stiftung Mitarbeit unterstützt bürgerschaftliches Engagement und fördert Demokratiebeteiligung. Im Rahmen dieser Arbeit lädt die Stiftung zu dem Workshop „Auf…
Weiterlesen Workshop: „Auf Augenhöhe? Gemeinsam vor Ort etwas bewegen“
09.08.2017 – Kultur verbindet. Um das zu beweisen treten am 19. August ab 16 Uhr auf der Mainzer Planke Nord…
0.8.08.2017 – Integrationsministerin Anne Spiegel begrüßt das bundesweit neue Orientierungsangebot für Asylbewerberinnen und Asylbewerber, das vom Bundesamt für Migration und…
Weiterlesen Erstorientierungskurse für Asylsuchende gestartet
Am Mittwoch, den 9. August 2017, 19:30 Uhr findet im Infoladen Mainz (Zanggasse 21) ein Vortrag und Diskussion zur zivilen…
Der Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz veranstaltet gemeinsam mit der Liga der Wohlfahrtsverbände und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz ein Sonderplenum…
Weiterlesen Alles sicher am Hindukusch?! Länderfachtag zu Afghanistan
Worauf muss ich achten, wenn ich eine eigene Wohnung beziehe? Wie finde ich den passenden Handyvertrag? Was ist bei einem…
Weiterlesen Verbrauchertipps für Geflüchtete: Checklisten und Videos der Verbraucherzentrale
17.07.2017 – Nachdem die Schutzquote für afghanische Flüchtlinge im zweiten Halbjahr 2016 über 50 Prozent lag, stuft das Bundesarbeitsministerium für…
Weiterlesen Mehr Unterstützung für Menschen aus Afghanistan durch Arbeitsagentur
Am 21. Oktober 2016 enterten Mitglieder der Libyschen Küstenwache (LCG) ein vollbesetztes Schlauchboot, schlugen auf die Menschen ein und hielten…
Weiterlesen Sea-Watch startet Petition gegen EU-Unterstützung der Küstenwache Libyens
Große Parade am 16.9. in Berlin! „Eine Woche vor der Bundestagswahl wollen wir uns zeigen und laut sein. Wir wollen…
Weiterlesen 04.06.2017: We’ll come united: Für eine Politik der Solidarität.
04.07.2017 – Else Buschheuer, Ehrenamtliche aus Berlin, schildert im SZ-Artikel „Meine Beiden“ eindrücklich und unterhaltsam ihre Erfahrungen als „guest mom“…
Flüchtlingsinitiativen haben bei einer Kirchenasylkonferenz am vergangenen Wochenende in Frankfurt den zunehmenden Druck von Politik und Behörden auf das Kirchenasyl…
Weiterlesen „Am liebsten wäre es uns, kein Kirchenasyl gewähren zu müssen“
20.06.2017 – Vergangene Woche wurde der bayrische Innenminister Joachim Herrmann von der Organisation „Jugendliche Ohne Grenzen (JoG)“ zum „Abschiebeminister 2017“…
Weiterlesen Jugendliche wählen Joachim Herrmann zum Abschiebeminister 2017
Der jährliche UNHCR-Bericht 2017 liegt seit gestern vor: 65,6 Millionen Menschen waren 2016 auf der Flucht. Eine so hohe Zahl…
Weiterlesen Weltflüchtlingstag 2017 – eine Bilanz & eine Kampagne
In Rheinland-Pfalz muss die Rückkehr abgelehnter Asylsuchender auf freiwilliger Basis erfolgen, Abschiebungen müssen vermieden werden. Das fordern der AK Asyl…
Weiterlesen AK Asyl und Initiativausschuss: „Abschottung und Ausgrenzung haben keine Zukunft!“
Mehr als 65,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, die Hälfte von ihnen sind Kinder – das geht aus…
Weiterlesen Spiegel: Das Schicksal dieser Menschen kann uns nicht gleichgültig sein
14.06.2017 – Wer Asyl in Deutschland beantragt, sitzt ihnen ein einziges Mal gegenüber: Die Entscheider des Bundesamtes für Migration müssen…
08.06.2017 – Der Verein Auxilium Mummerum e.V. aus Mommenheim (Landkreis Mainz-Bingen) bietet für Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete eine Schiffstour auf dem…
Weiterlesen „Welterbe für Alle“ – Schiffstour durch das Obere Mittelrheintal
07.06.2017 – Das rheinland-pfälzische Integrationsministerium hat gestern dem Ministerrat ein „Konzept zum Gewaltschutz und zur Identifikation von schutzbedürftigen Personen“ vorgelegt,…
Weiterlesen Integrationsministerium legt Gewaltschutzkonzept für Erstaufnahmeeinrichtungen vor
02.06.2017 – Nach dem schweren Anschlag in Kabul setzt die Bundesregierung Abschiebungen nach Afghanistan bundesweit bis zunächst Juli aus.Das Auswärtige…
01.06.2017 – Der Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes veranstaltet am 23. und 24. Juni ein zweitägiges Seminar zum Thema Traumatisierungen. Die…
31.05.2017 – Anlässlich eines weiteren für heute geplanten und aufgrund des schweren Anschlages in Kabul abgesagten Abschiebungsflugs nach Afghanistan fordern…
Weiterlesen Wohlfahrtsverbände: „Abschiebungen nach Afghanistan stoppen!“
24.05.2017 – Mit einer Gedenkveranstaltung am Berliner Hauptbahnhof und einer großen Plakatkampagne protestiert ein breites Bündnis von kirchlichen und nichtkirchlichen…
Weiterlesen Fluchtgedenken: Schweigeminute für die Toten im Mittelmeer
23.05.2017 – Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt ehrenamtliche Organisationen, Initiativen und Projekte dazu ein, sich für die Teilnahme am Markt der…
Weiterlesen Konstruktive Gespräche zum künftigen Umgang mit Kirchenasyl
22.05.2017 – Anfang Mai wurde eine Frau aus Armenien gemeinsam mit ihrer siebenjährigen Tochter nach Armenien abgeschoben. Obwohl sie in…
19.05.2017 – Das Team von Pier 53 hat nach den Dokumentarfilmen ‚Wadim‘ (2011) und ‚Willkommen auf Deutsch‘ (2014) hat einen…
Weiterlesen Preisgekrönter Dokumentarfilm über Abschiebungen: DEPORTATION CLASS
18.05.2017 – Integrationsministerin Anne Spiegel und Innenminister Roger Lewentz haben Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und der Kommunalen Spitzenverbände zu…
Weiterlesen Kirchenasyl: Spiegel und Lewentz laden alle Beteiligten zum Gespräch ein
17.05.2017 – Das Kinderbuch des Umweltbundesamtes „Nachrichten aus der Tonne. Leo und Polly Pop auf den Spuren des Mülls“ für…
Weiterlesen Kinderbuch jetzt auch in Arabisch und Persisch erhältlich
16.05.2017 – Immer wieder gibt es Fragen zur Passbeschaffung, Berichte darüber, dass von Behördenseite teils gerechtfertigt, teils nicht dazu aufgefordert…
Weiterlesen Passbeschaffung – sensibles Thema: Wer darf, muss oder darf nicht?
Das Familienministerium Rheinland-Pfalz wird sich bei der am Donnerstag beginnenden Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder dafür einsetzen, dass der Familiennachzug…
Weiterlesen Familienministerium will Einschränkungen beim Familiennachzug kippen
09.05.2017 – In Kooperation mit dem Frauenhaus Speyer, dem Frauennotruf Mainz und der Interventionsstelle Bad Kreuznach veranstaltet die Koordinierungsstelle „Ehrenamtliche…
Weiterlesen Fortbildung: Frauen – Flucht – Gewalt: Erkennen und überlegt handeln.
09.05.2017 – Mit dem bundesweiten Programm „500 LandInitiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen…
08.05.2017 – Am Dienstag, den 30. Mai 2017 findet von 10 – 16 Uhr im Ev. Erwachsenenbildungswerk in Simmern ein…
Weiterlesen Fortbildung: Aktuelles Asylrecht für Fortgeschrittene
08.05.2017 – Der Deutscher Volkshochschul-Verband e.V entwickelt ein neues Portal für Ehrenamtliches Lernen in der Flüchtlingsarbeit (ELiF). Dafür brauchen sie…
03.05.2017 – Vom 14. bis 21. August 2017 findet in Schneeberg (Sachsen) ein europäisches Methodenseminar für sozial oder politisch engagierte…
Weiterlesen Impluse Boost Camp 2017 – New methods for a new wolrd
03.05.2017 – Der Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes veranstaltet am 24. und 25. Mai 2017 ein zweitägiges Seminar zum Thema Traumatisierungen.…
24.04.2017 – Die International Organization for Migration (IOM) unterstützt Flüchtlinge unter anderem bei der Familienzusammenführung zu in Deutschland anerkannten syrischen…
Weiterlesen IOM zu Familiennachzug von syrischen Flüchtlingen
21.04.2017 – In elf kurzen Internetvideos begegnen sich Profifußballer*innen und Amateurfußballer. Die einen leben schon länger in Deutschland, die anderen…
20.04.2017 – Die Landesschau des SWR berichtete vergangene Woche über Eva-Maria Hartmann von der Flüchtlingshilfe Heidesheim – Wackernheim. Wie viele…
Weiterlesen SWR-Beitrag: „Ehrenamtliche Helfer fühlen sich im Stich gelassen“
07.04.2017 – In der Veranstaltungsreihe „Rechtsfragen im Ehrenamt“ veranstaltet die Initiative des Landes Rheinland-Pfalz für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung „Wir tun…
05.04.2017 – Die gemeinnützige Hertie-Stiftung möchte mit dem Deutschen Integrationspreis Projekte unterstützen, die sich für und mit Geflüchteten engagieren. Bewerben…
28.03.2017 – Die internationalen Wochen gegen Rassismus sind zwar gerade vorbei – das Problem in unserer Gesellschaft bleibt allerdings weiterhin…
Weiterlesen Argumentationstraining gegen die Sprachlosigkeit: Kontern gegen Rassismus!
20.03.2017 – Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März haben der AK Asyl Rheinland-Pfalz und der Initiativausschuss für…
Weiterlesen „Von der ‚Willkommenskultur‘ zur ‚nationalen Kraftanstrengung Rückführung‘“
16.03.2017 – Das vom Flüchtlingsrat Niedersachsen und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen veröffentlichte Merkblatt zur mit dem „Integrationsgesetz“…
Weiterlesen Informationsblatt zur Wohnsitzregelung in vier weiteren Sprachen
12.03.2017 – Die Initiative „Willkommen im Dorf“ aus dem rheinhessischen Jugenheim hat zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Broschüre erstellt:…
Weiterlesen Broschüre der Verbaucherzentrale: „Mit Energie haushalten, Geld sparen“.
Für die Beantragung von Therapien für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund gelten gegenüber der Beantragung von Therapien für erwachsene Geflüchtete…
08.03.2017 – Das Aus- und Weiterbildungsnetzwerk pro-mst informiert auf ihrer neuen Webseite über die Möglichkeit der ingenieurwissenschaftlichen Qualifizierung für Zugewanderte…
Weiterlesen „Integration durch Qualifizierung“ an der Uni Kaiserslautern
27.02.2017 – Gemeinsam mit der Diakonie Hessen, dem Förderverein PRO ASYL und der Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus…
Weiterlesen Broschüre: „Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte“
23.02.2017 – In dem neuen Gesetzesentwurf „Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht“ befinden sich unschöne Regelungen wie Fußfesseln, systematische Handydatenauslesung,…
Weiterlesen Gesetzentwurf zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht
21.02.2017 – Das Berliner Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen (BBZ) hat Informationen zum Familiennachzug speziell für syrische…
Weiterlesen Broschüre zum Familiennachzug für syrische Flüchtlinge
21.02.2017 – Abwab ist die erste deutsch-arabische Zeitung von Geflüchteten für Geflüchtete und wird vom syrisch-palästinensischen Kölner Ramy al-Asheq redaktionell…
Weiterlesen Abwab – eine Zeitschrift öffnet Türen und Dialoge
Die DGB-Jugend hat eine neue Online-Plattform gestartet. Auf „Welcome Solidarity“ werden grundlegende Informationen zu Schulabschlüssen, Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildung angeboten.…
Weiterlesen „Welcome Solidarity“: Neue Online-Plattform der DGB-Jugend
Die Mainzer Beratungsstellen für Menschen mit LSBTTI-Hintergrund haben einen Flyer erstellt. Darin wird kurzgefasst die rechtliche Situation in Deutschland erklärt…
Anfang der Woche fand eine weitere Sammelabschiebung nach Afghanistan statt. Diesmal war erstmals auch ein Mensch aus Rheinland-Pfalz dabei. Es…
Weiterlesen Afghanistan – Bericht des UNHCR und Demonstration am 11. Februar
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) e.V. und der Dachverband der Betriebskrankenkassen bieten ab sofort das „SeeleFon“ für…
Weiterlesen 18.01.2017: „SeeleFon“: Beratungstelefon für Flüchtlinge
Mit dem bundesweiten Programm „500 LandInitiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen. Das…
Weiterlesen 16.01.2017: Förderung von Ehrenamt in ländlichen Regionen
Der drastische Rückgang neuankommender Asylsuchender ist nicht das Ergebnis einer Verbesserung der Verhältnisse in den Herkunftsländern sondern einer rigorosen Abschottungspolitik.…
Weiterlesen 12.01.2017: PRO ASYL zur Asylstatistik 2016 des Bundesamtes
In Trier ist mit Jahresbeginn die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge gestartet. „Wir freuen uns, dass Trier als…
News 2016
Das Gothe-Institut bietet kostenlose Fortbildungen für ehrenamtliche Lernbegleitende an, die Geflüchteten deutsche Sprache vermitteln. Die 16-stündigen Kurse finden bundesweit an…
Weiterlesen 13.12.2016: FEELS: Einführungskurse für ehrenamtliche Lernbegleitende
Es gab in den vergangenen Wochen immer wieder Probleme bei der Begleitung der AsylantragstellerInnen zur Anhörung. In diesem ausgesprochen hilfreichen…
Weiterlesen 07.12.2016: Begleitung zu Anhörungen – Merkblatt und Kontaktadressen
Integrationsministerin Anne Spiegel fordert das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt auf, zeitnah eine Einschätzung zur aktuellen Gefahrenlage in Afghanistan vorzulegen.…
„Gleichberechtigung von Menschen unterschiedlichen Geschlechts bzw. verschiedener sexueller Identität“ Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen, benötigen praktische Unterstützung, ihrem Bedarf…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat einen Ratgeber für Flüchtlingseltern veröffentlicht. Er richtet sich an Eltern von Flüchtlingskindern, die wissen möchten, wie…
Weiterlesen 28.11.2016: Ratgeber für Flüchtlingseltern in weiteren Sprachen
Mit dem „Integrationsgesetz“ ist am 6. August 2016 auch die neue Wohnsitzregelung in Kraft getreten. Diese Neuregelung gilt rückwirkend für…
Integrationsministerin Anne Spiegel hat das Engagement der ehrenamtlichen Kräfte in der Flüchtlingsarbeit gewürdigt. „Die humane Flüchtlingspolitik in unserem Land ist…
Weiterlesen 11.11.2016: Spiegel würdigt Engagement ehrenamtlicher Kräfte in der Flüchtlingsarbeit
Die neueste Ausgabe der Reihe „Basisinformationen“ des Informationsverbundes Migration & Asyl beschäftigt sich mit Fragen, die sich im Rahmen des…
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. hat kürzlich eine Arbeitshilfe zum Umgang mit negativen Bescheiden des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge veröffentlicht.…
Weiterlesen 03.11.2016: Arbeitshilfe: Umgang mit Bescheiden des BAMF bei Ablehnung
In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz und mit Unterstützung der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“…
Weiterlesen 02.11.2016: Interkulturelle Trainings der Landeszentrale für politische Bildung
Der Arbeitskreis Humanitäre Hilfe für Asylbewerber e.V. aus Neustadt an der Weinstraße veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle „Aktiv für…
Weiterlesen 28.10.2016: Regionalkonferenz „Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit“ in Neustadt
Die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung, das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz und die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz arbeiten…
Weiterlesen 18.10.2016: Schulung für Sprach- und Kulturmittler/innen
Asylanträge von Menschen aus Afghanistan werden immer häufiger abgelehnt. Die ablehnenden Bescheide des Bundesamtes sind verbunden mit der Androhung der…
Weiterlesen 18.10.2016: Keine Abschiebungen nach Afghanistan
Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle „Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz“ eine überregionale Vernetzungsveranstaltung für die ehren- und…
Weiterlesen 10.10.2016: Überregionaler „Vernetzungstag Flüchtlingshilfe“ bei Koblenz
Das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz veranstaltet gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Ehrenamtliche Aktivitäten im Flüchtlingsbereich in…
Weiterlesen 04.10.2016: Fachtag: „Nachhaltigkeit in der Flüchtlingsarbeit“ am 10.11.2016
Der Paritätische Gesamtverband e.V hat eine ausführliche Arbeitshilfe zu der im Zuge des Integrationsgesetz inkraftgetretenen Wohnsitzregelung herausgegeben. Die Wohnsitzverpflichtung gilt…
Zur Visabeantragung zwecks Familienzusammenführung von Menschen aus Syrien gibt es Neuigkeiten der deutschen Botschaft in Beirut. Die Botschaft hat angekündigt,…
Weiterlesen 28.09.2016: Neuregelung Terminvergabe in deutscher Botschaft in Beirut
Bis zum 15. Oktober können sich gemeinnützige Einrichtungen und Projektträger aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland um einen Kleinbus der…
Weiterlesen 27.09.2016: Mobile Hilfe auf vier Rädern: Der Herzenssache-Bus
In der Veranstaltung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit am 7. Oktober 2016, 10-16 Uhr in Worms (Evangelische Friedrichsgemeinde…
Weiterlesen 22.09.2016: Veranstaltung in Worms: Grundlagen des Asylverfahrens und Flüchtlingsrechts
Die bundesweite Wohnsitzauflage gilt – auch in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung sieht derzeit jedoch keinen Handlungsbedarf, von der Möglichkeit einer kommunalen…
Das Bonn International Center for Conversion (BICC) hat ein Papier zur Situation in Afghanistan veröffentlicht. 2015 sind 150.000 Menschen aus…
Weiterlesen 19.09.2016: Publikation: „Warum Afghanistan kein sicheres Herkunftsland ist“
SCHULE FÜR ALLE – Das Recht auf Bildung kennt keine Ausnahme ist eine gemeinsame Kampagne der Landesflüchtlingsräte, dem Bundesverband unbegleitete…
Weiterlesen 19.09.2016: Kampagne „Schule für alle!“ sucht weitere UnterstützerInnen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. hat gemeinsam mit der Stiftung Bürgermut das E-Book „Refugees. Richtig gute Projekte, Tipps & Tools“…
Die Bertelsmann Stiftung hat Anfang August die Ergebnisse einer Studie zum freiwilligen Engagement für Geflüchtete veröffentlicht. Die Studie „Koordinationsmodelle und…
Weiterlesen 01.09.2016: Bertelsmann Studie: Freiwillige Flüchtlingshelfer lassen nicht nach
Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. möchte mit seinem seinem Portal anwalt.org ein umfassendes Informationsportal schaffen, auf dem sich interessierte BürgerInnen…
Weiterlesen 29.08.2016: Umfangreiche Seite zu Asyl- und Migrationsrecht
Die Begleitung von Flüchtlingen zu Terminen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, kann diese massiv unterstützen. Viele Ehrenamtlichen planen oder…
Weiterlesen 25.08.2016: Begleitung zu Terminen beim Bundesamt
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat ihre Beratungsangebote für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer weiter ausgebaut. Zum Thema Private Haftpflichtversicherung gibt es nun einen…
Weiterlesen 17.08.2016: Weitere Angebote der Verbraucherzentrale
PRO ASYL hat vergangene Woche eine Broschüre zur Situation in Afghanistan herausgegeben. Die Autoren Bernd Mesovic und Max Pichl haben…
Weiterlesen 15.08.2016: Broschüre zu Afghanistan von PRO ASYL
Das Bundesamt Hermsdorf hat mitgeteilt, dass das Bundesministerium des Innern die Öffnung der Integrationskurse für Asylbewerber aus Somalia geprüft hat…
Weiterlesen 10.08.2016: Integrationskurse für Menschen aus Somalia
„Wir begrüßen, dass mit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes vergangenen Freitag die so genannte Vorrangprüfung in Rheinland-Pfalz für drei Jahre ausgesetzt wird“,…
Weiterlesen 09.08.2016: Ministerium: Vorrangprüfung im ganzen Land ausgesetzt
Seit Ende Juli 2016 können nach Aussage des Auswärtigen Amtes Familienangehörige von syrischen Staatsangehörigen, die einen Termin bei der Botschaft…
Weiterlesen 08.08.2016: Neues zu Familienzusammenführung syrischer Staatsangehöriger
Nach den Dokumentarfilmen ‚Wadim‘ (2011) und ‚Willkommen auf Deutsch‘ (2014) hat das Team von Pier 53 einen weiteren Film zum…
Das Engagement von Freiwilligen für Geflüchtete ist ungebrochen. Doch häufig finden Helfer und Initiativen erst nach längerem Suchen zueinander. Mit…
Weiterlesen 01.08.2016: Helfen einfacher machen – „Willkommen bei Freunden“-App
Die Robert Bosch Stiftung fördert im Rahmen des Programms „Miteinander, füreinander! Begegnungen mit Flüchtlingen gestalten“ Projekte, bei denen Geflüchtete und…
Weiterlesen 14.07.2016: Fördermöglichkeit der Robert Bosch Stiftung
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellt Fördermittel für Angebote zur Qualifizierung und Professionalisierung von Ehrenamtlichen in der Integrationsarbeit…
Weiterlesen 12.07.2016: MultiplikatorInnenschulungen gefördert durch das Bundesamt
Eine Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf die Anhörung im Asylverfahren speziell für minderjährige, unbegleiteten Flüchtlinge und deren Vormünder oder Begleitpersonen hat…
Weiterlesen 06.07.2016: Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen von UMF
LSBTTI* steht für Lesben, Schwule, Transgender, Transsexuelle, Intersexuelle. In sieben Ländern der Welt droht Menschen mit diesem Hintergrund die Todesstrafe.…
Weiterlesen 01.07.2016: Handreichung für Betreuung und Unterstützung von LSBTTI*-Flüchtlingen
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) unterstützt die Familienangehörigen von syrischen Schutzberechtigten bei der Ausreise nach Deutschland. Von Juni 2016…
Weiterlesen 28.06.2016: Unterstützung bei Familienzusammenführung
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt hat Hinweise zu Dolmetscherinnen und Dolmetschern bei der Anhörung beim Bundesamt für Flüchtlinge und Migration veröffentlicht. Das…
Weiterlesen 22.06.2016: Hinweise zum Dolmetschen bei der Anhörung
Der Kölner Flüchtlingsrat e.V. hat gemeinsam mit Kölner Filmschaffenden einen Film zur Vorbereitung auf die Anhörung beim Bundesamt produziert.Auf asylindeutschland.de…
Weiterlesen 22.06.2016: Film zur Vorbereitung auf die Anhörung
Der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. berät im Rahmen des Projektes „Willkommenslotse“ kleine und mittlere Unternehmen zur Integration…
Weiterlesen 15.06.2016: Hilfe im Arbeitsgenehmigungsverfahren für Betriebe und Ehrenamtliche
Das Integrationsministerium wird eine Koordinierungsstelle einrichten, um das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, BAMF, bei der Einladung von Flüchtlingen zur…
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt Menschen in Konfliktsituationen unter anderem mit zwei Hilfetelefonen, die auch für…
Weiterlesen 08.06.2016: Hilfetelefone des Bundesfamilienministeriums
Von der Bundespsychotherapeutenkammer publiziert wurde ein Ratgeber „Wie kann ich traumatisierten Flüchtlingen helfen“. Sie richtet sich an haupt- und ehrenamtliche…
Viele Flüchtlingskinder haben in ihrer Heimat Krieg und Gewalt oder auf der Flucht schreckliche Ohnmacht und Ausgeliefertsein erlebt. Sie leiden…
Der Flüchtlingsrat Bayern hat die Kampagne „Not safe – Keine Abschiebungen nach Afghanistan“ gestartet. Die Kampagne will ein größeres Bewusstsein…
Weiterlesen 24.05.2016: Kampagne „Not safe – Keine Abschiebungen nach Afghanistan“
„Nachfragen, Klarstellen, Grenzen setzen.“ lautet der Titel der Handreichung, die von der Amadeu Antonio Stiftung im April 2016 veröffentlicht wurde.…
Weiterlesen 13.05.2016: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
Eine sehr gute 7-seitige Zusammenfassung hat das Deutsche Rote Kreuz mit den aktuellen Neuerungen zum Thema Familiennachzug zusammengestellt. Außerdem hat…
Weiterlesen 12.05.2016: Praxisfragen Familienzusammenführungen
Vor einigen Monaten hat der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. das neue Portal anwalt.org ins Leben gerufen. Ziel ist es ein…
Weiterlesen 11.05.2016: Neuer Ratgeber zum Asyl-und Migrationsrecht
Ein neues Internetportal unterstützt Ehrenamtliche in Hessen und Rheinland-Pfalz in ihrem Engagement für Flüchtlinge.Auf menschen-wie-wir.de bietet die Diakonie Hessen zusammen…
Weiterlesen 10.05.2016: Neues Internetportal: menschen-wie-wir.de
Die fremdsprachigen Flyer enthalten je eine deutsche Übersetzung. Download der Flyer auf der Seite des DGB
Weiterlesen 18.04.2016: Flyer des DGB zu „Arbeitsrecht für Geflüchtete“
Die große Zahl an Menschen, die aus ihren Heimatländern fliehen und in Rheinland-Pfalz Schutz suchen, stellt uns vor eine enorme…
Pro Asyl hat eine Übersicht mit Informationsangeboten im Internet, die speziell für Geflüchtete gedacht sind, erstellt. Aufgrund der Vielzahl an…
Weiterlesen 29.03.2016: Informationsangebote für Flüchtlinge im Internet
Angebote der Verbraucherzentrale im Internet und Aktionen für Flüchtlingshelfer Viele Flüchtlinge besitzen ein Smartphone, um den Kontakt untereinander und zu…
Weiterlesen Flüchtlinge benötigen besonderen (Verbraucher-)Schutz
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat einen Flyer zur Erstorientierung für Flüchtlinge, aber auch für Ehrenamtliche aufgelegt, der in…
Weiterlesen 18.03.2016: Flyer Erstorientierung für Flüchtlinge
Sehr schön illustrierte Hefte zum Deutschlernen hat die Flüchtlingshilfe München entwickelt. Aus der Praxis der Deutschkurse heraus, entstand in Zusammenarbeit…
Weiterlesen 11.03.2016: Hefte zum Deutschlernen – Erste Schritte in Deutsch
Die Robert Bosch Stiftung fördert im Rahmen des Programms „Qualifizierung und Vernetzung ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit für und mit…
Weiterlesen 29.02.2016: Projektförderung der Robert Bosch Stiftung
Laut der Asylgeschäftsstatistik des BAMF wurden im Januar 2016 1228 Entscheidungen im Dublin Verfahren gezählt, dies entspricht lediglich 2,5% aller…
Nach wie vor herrscht große Verunsicherung bezüglich der geplanten Rückführungen nach Afghanistan. Tatsächlich hat der Bundesinnenminister die Länder aufgefordert mit…
Für AntragstellerInnen aus Syrien, Eritrea und religiöse Minderheiten aus dem Irak, die vor dem 01. Januar 2016 eingereist sind, wird…
Weiterlesen 23.02.2016: Aktueller Stand schriftliches Asylverfahren bzw. Anhörung
In dritter und aktualisierter Version erschienen ist eine Handreichung für Flüchtlingsinitiativen des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein. Einige Informationen sind speziell für das…
Weiterlesen 26.01.2016: Handreichung „Flüchtlingshilfe konkret“