News 2022

Welcoming Spaces

Vom 21. bis 23. September fand in Saalfeld/Saale die internationale Tagung „“Willkommensräume“ in Saalfeld: Handeln, Unternehmen und Arbeiten – Erfahrungsaustausch…

Weiterlesen Welcoming Spaces

Aufenthaltsrechtliches Merkblatt des Integrationsministeriums für Geflüchteten aus der Ukraine (Stand: 22. März 2022)

Dieses Merkblatt enthält aktuelle Entwicklungen zur aufenthalts- und sozialleistungsrechtlichen Behandlung der aus der Ukraine vertriebenen ausländischen Staatsangehörigen infolge des russischen Angriffs. Dieses Schreiben gibt auch vom Bundesministerium des Innern…

Weiterlesen Aufenthaltsrechtliches Merkblatt des Integrationsministeriums für Geflüchteten aus der Ukraine (Stand: 22. März 2022)

Nicht nur jetzt! Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit ist eine Daueraufgabe. Menschen aus der Ukraine werden mit offenen Armen aufgenommen – „civi kune RLP“ unterstützt als Projekt des Flüchtlingsrat RLP e.V. die ehrenamtlichen Strukturen.

Tausende Menschen in Rheinland-Pfalz helfen und unterstützen die Menschen, die nun aus der Ukraine fliehen und tragen wesentlich dazu bei,…

Weiterlesen Nicht nur jetzt! Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit ist eine Daueraufgabe. Menschen aus der Ukraine werden mit offenen Armen aufgenommen – „civi kune RLP“ unterstützt als Projekt des Flüchtlingsrat RLP e.V. die ehrenamtlichen Strukturen.

Bessere Verständigung im Alltag durch Dolmetscher:innen   –   Das Projekt Door – Dolmetschen im sozialen Raum Online- Informationsveranstaltung: Donnerstag, 10. März 2022, 18 Uhr

Wir alle kennen diese Situationen: Menschen, die nicht oder kaum die deutsche Sprache sprechen, müssen sich bei Behörden, Ärzten und…

Weiterlesen Bessere Verständigung im Alltag durch Dolmetscher:innen   –   Das Projekt Door – Dolmetschen im sozialen Raum Online- Informationsveranstaltung: Donnerstag, 10. März 2022, 18 Uhr

PODIUMSDISKUSSION : „Allgegenwärtig und kaum hinterfragt: ‚Integration‘ – Ein Begriff und seine Folgen“ am Montag, 15. November 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr

In drei Veranstaltungen haben wir uns schon mit dem Begriff Integration auseinandergesetzt. Nun gibt es eine Fortsetzung mit einer Kooperationsveranstaltuung…

Weiterlesen PODIUMSDISKUSSION : „Allgegenwärtig und kaum hinterfragt: ‚Integration‘ – Ein Begriff und seine Folgen“ am Montag, 15. November 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Pressemitteilung: Afghanistan – Das Versprechen auf Rettung kennt keine Frist! Zivilgesellschaftliche Organisationen stellen Forderungen an die Bundesregierung

Pressemitteilung – Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz,  Arbeitsgemeinschaft Diakonie Rheinland-Pfalz, Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz e.V. und Initiativausschuss Rheinland-Pfalz In ihrem gemeinsamen Positionspapier „Das…

Weiterlesen Pressemitteilung: Afghanistan – Das Versprechen auf Rettung kennt keine Frist! Zivilgesellschaftliche Organisationen stellen Forderungen an die Bundesregierung

Handreichung der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Rechtssicherheit und Neutralität im Umgang mit politischer Positionierung und Gemeinnützigkeit. Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) plädiert für neues Gemeinnützigkeitsrecht

Mit ihrer Handreichung trifft die dsj den Nerv der Zivilgesellschaft. In den letzten Monaten wurde die Gemeinnützigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen immer…

Weiterlesen Handreichung der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Rechtssicherheit und Neutralität im Umgang mit politischer Positionierung und Gemeinnützigkeit. Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) plädiert für neues Gemeinnützigkeitsrecht

Pressemitteilung: Integrationsarbeit während und nach der Pandemie – Aktiv für Flüchtlinge RLP unterstützt Netzwerkarbeit und Weiterentwicklung in Rheinland-Pfalz

Digitale Stammtische und Vernetzungstreffen sind in Pandemiezeiten in der ehrenamtlichen Arbeit wichtig, um den Zusammenhalt unter den Aktiven aufrechtzuerhalten. Auch…

Weiterlesen Pressemitteilung: Integrationsarbeit während und nach der Pandemie – Aktiv für Flüchtlinge RLP unterstützt Netzwerkarbeit und Weiterentwicklung in Rheinland-Pfalz

Pressemitteilung 16.10.2020: Professor Dr. Gerhard Trabert im Online- Gespräch mit Teilnehmer*innen aus der Flüchtlingsarbeit: „Die Schande Europas sind die Lager auf den griechischen Inseln“

Die Vernetzung und Fortbildung Ehrenamtlicher in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit ist in Zeiten der Pandemie erschwert, die Weiterentwicklung des Engagements…

Weiterlesen Pressemitteilung 16.10.2020: Professor Dr. Gerhard Trabert im Online- Gespräch mit Teilnehmer*innen aus der Flüchtlingsarbeit: „Die Schande Europas sind die Lager auf den griechischen Inseln“

Erfolgreiche Onlineveranstaltung „5 Jahre Sommer des Willkommens – Was wurde geschafft? Wie geht es weiter?“ legt Grundstein für die Arbeit der nächsten Jahre

Die drei Fachtage mit den Schwerpunkten Arbeit, Bildung und ehrenamtliches Engagement sowie der Online-Vortrag mit Podiumsdiskussion mit Integrationsministerin Anne Spiegel…

Weiterlesen Erfolgreiche Onlineveranstaltung „5 Jahre Sommer des Willkommens – Was wurde geschafft? Wie geht es weiter?“ legt Grundstein für die Arbeit der nächsten Jahre

22.09.2020: Initiator*innen übergeben Petition an die Landesregierung – Mehr als 2.600 Menschen und Initiativen unterstützen Forderung nach der Landeaufnahme von Flüchtlingen

Mehr als 2.600 Menschen und Initiativen fordern die rheinland-pfälzische Landesregierung dazu auf, Schutzsuchenden sichere und legale Zugangswege nach Rheinland-Pfalz zu…

Weiterlesen 22.09.2020: Initiator*innen übergeben Petition an die Landesregierung – Mehr als 2.600 Menschen und Initiativen unterstützen Forderung nach der Landeaufnahme von Flüchtlingen

20. 08.2020: Pressemitteilung: Erster virtueller Stammtisch von „Aktiv für Flüchtlinge RLP“ bringt Herausforderungen der Integrationsarbeit in Zeiten von Covid 19 zur Sprache.

Ehrenamtliche befürchten fehlende Konzepte und Ideen auf kommunaler Ebene für die zukünftige Arbeit. Die Arbeit der Freiwilligen in der Integrationsarbeit…

Weiterlesen 20. 08.2020: Pressemitteilung: Erster virtueller Stammtisch von „Aktiv für Flüchtlinge RLP“ bringt Herausforderungen der Integrationsarbeit in Zeiten von Covid 19 zur Sprache.

Rheinland-Pfalz stärkt Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge25.8.2019 – Landesweiter Ehrenamtstag in Bad Hönningen – Jetzt anmelden!Rheinland-Pfalz stärkt Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge

Nachdem wir letztes Jahr gerne am Landesweiten Ehrenamtstag in Pirmasens  teilgenommen haben, wollen wir uns auch dieses Jahr für diese…

Continue Reading Rheinland-Pfalz stärkt Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge25.8.2019 – Landesweiter Ehrenamtstag in Bad Hönningen – Jetzt anmelden!Rheinland-Pfalz stärkt Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge