04.12.2023: MerkblattGeflüchtete aus der Ukraine als potentielle Nebenklägerinnen und/oder Zeuginnen in nationalen/internationalen Strafverfahren

04.12.2023: MerkblattGeflüchtete aus der Ukraine als potentielle Nebenklägerinnen und/oder Zeuginnen in nationalen/internationalen Strafverfahren

Der Flüchtlingsrat RLP und der Rechtsanwalt Jens Dieckmann haben ein Merkblatt für Geflüchtete aus der Ukraine erstellt mit Informationen, was nach dem Völkerstrafrecht strafbar ist und welche Möglichkeiten Betroffene des Ukraine-Krieges haben, sich an nationalen und internationalen Strafverfahren zu beteiligen.

22.11.2023: Da ist Divers möglich – Wege der Umsetzung von Diversität und Inklusivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen

22.11.2023: Da ist Divers möglich – Wege der Umsetzung von Diversität und Inklusivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen

Das Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft hat ein Hilfsangebot für zivilgesellschaftliche Organisationen zur Verfügung gestellt, die gerne diverser und inklusiver werdern möchten. Mit dem Projekt „Diversität in zivilgesellschaftlichen Organisationen“ möchte das Institut sich für eine gerechtere Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen

27.09.2023: Rundschreiben des MFFKI: Verlängerung des Abschiebungsstopps in die Islamische Republik Iran bis zum 31. Dezember 2023

27.09.2023: Rundschreiben des MFFKI: Verlängerung des Abschiebungsstopps in die Islamische Republik Iran bis zum 31. Dezember 2023

Am 29. August 2023 wurde den rheinland-pfälzischen Ausländerbehörden ein Rundschreiben übermittelt im Zusammenhang mit der Verlängerung des Abschiebungsstopps nach § 60a Abs. 1 AufenthG in Bezug auf die Islamische Republik Iran. Der Abschiebungsstopp wird in RLP bis 31.12.2023 verlängert, jedoch