Nach einigen Wochen der Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD liegt der Koalitionsvertrag vor und schnell wird klar: statt eines Bekenntnisses zu Flüchtlingsschutz und humanitärer Verantwortung setzt die neue Regierung auf noch mehr Abschottung und deutlicher Abschreckung. Auch Pro Asyl zeigt
09.04.2025: Brückenpreis für die Initiative „Fremde werden Freunde“ aus Pellenz
25.03.2025: Komm in unser Team
21.03.2025: Zivilgesellschaft nach der Kleinen Anfrage der CDU
17.03.2025: Abschiebungen nach Afghanistan – Eine menschenrechtliche Bewertung der aktuellen Debatte

Das Deutsche Institut für Menschenrechte stellt in der folgenden Stellungnahme die rechtliche Situation von Afghan:innen in Deutschland dar und untersucht hierbei, wie Straftaten oder ein als gefährlich eingestuftes Verhalten ihren Schutzstatus beeinflussen können. Diese Stellungnahme nimmt ebenfalls die Menschenrechtssituation in
17.03.2025: Leistungsausschluss Dublin: Beschluss des SG Speyer
14.03.2025: Podiumsdiskussion zum Thema Bezahlkarte

Die umstrittene Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt für hitzige Debatten. Ein sinnvolles Steuerungsinstrument oder ein diskriminierender Eingriff in das Recht auf Selbstbestimmung? Expert*innen, Politiker*innen, Bürger*innen und Betroffene folgten am vergangenen Mittwochabend der Einladung des Helferkreis Asyl Worms e.V. und diskutierten gemeinsam