Vom 08. – 12. Oktober 2018 gibt es für Jugendliche zwischen 15 und 30 Jahren gibt es ein intensives Seminarangebot.
Kostenloser Workshop für geflüchtete Jugendliche und Erwachsene aus Eritrea

Vom 08. – 12. Oktober 2018 gibt es für Jugendliche zwischen 15 und 30 Jahren gibt es ein intensives Seminarangebot.
16.07.2018 – Die aktuelle Fachinformationen des DRK Suchdienstes zum Familiennachzug bei Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten beantworten viele Fragen zu dem Thema.
Vielleicht haben Sie jetzt in der Ferienzeit die Muße um am Computer, Tablet oder Smartphone an unserer Online-Befragung zum Thema : „Angebote – Schulungen – Fortbildungen, Themenwünsche für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit 2018“ teilzunehmen, die ca. 2-5 Minuten in Anspruch
12.07.2018 – Im Rahmen der Flüchtlingsarbeit erlebt man leider auch oft Hilflosigkeit, wenn man diskriminierenden Übergriffen begegnet. Und viele schauen weg, wenn es zu solchen Erlebnissen kommt. Wie kann man eingreifen ohne sich selbst zu gefährden?
05.07.2018 – Für ihr großes Engagement im Bereich der Integrations- und der Flüchtlingsarbeit bekam Frau Lisa Blumentrath-Eschweiler heute das Bundesverdienstkreuz am Bande von Integrationsstaatssekretärin Christiane Rohleder überreicht.
03.07.2018 – Auch „Aktiv für Flüchtlinge“ wird mit einem Stand vertreten sein.
08.05.2018 – Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 23.5. 2018 um 18 Uhr im Gemeindezentrum „St. Franziskus“ Fröbelstr.9 in 56073 Koblenz statt.
26.04.2018 – Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 2.5. 2018 um 19 Uhr im Evangelische Erwachsenenbildungswerk, Herzog- Reichard Str. 30, 55469 Simmern statt.
24.04.2018 – Auch für Ehrenamtliche, die oft in Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen den Familiennachzug vorbereiten, ist diese Arbeitshilfe speziell für Flüchtlinge aus Eritrea interessant:
05.04.2018 – Eine gute Fortbildungsmöglichkeit gibt es durch das Verbundprojekt: „Shelter“ zu drei Themenbereichen in kostenlosen Online-Kursen. Insbesondere für die Betreuung Minderjähriger sind die Themen „Trauma“, „Notfall“ und „Schutzkonzepte“ interessant.