
Selbstschutz und Rollengrenzen in der Ehrenamtsarbeit:
Voller Begeisterung und Energie widmen sich viele Ehrenamtliche ihrer Aufgabe. Sie wollen nur das Beste und wirklich helfen. Doch manchmal wird es zu viel, und es ist gar nicht so leicht, sich gut abzugrenzen und noch zu wissen, wo meine Aufgabe aufhört.
Wie kann das gekonnt gelingen? Was sind meine Bedürfnisse, und wie kann ich besser auf sie achten? Warum engagiere ich mich überhaupt? Was ist meine Rolle? Wie und wo ziehe ich meine Grenzen? Und wie kann ich sie gut kommunizieren?
In diesem interaktiven Online-Workshop widmen wir uns diesen Fragen und erarbeiten Strategien, um uns im ehrenamtlichen Engagement zu stärken und zu reflektieren. Sie erhalten praxisnahe Impulse zur Rollenklarheit und zur Selbstfürsorge, um langfristig engagiert und gesund zu bleiben.
Referentin: Rebecca Kilian-Mason, systemische Supervisorin mit langjähriger Erfahrung in der Geflüchtetenarbeit
Anmeldungen bitte an: anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de