UPGRADE FÜR´S EHRENAMT: Nähe und Distanz

Selbstschutz und Rollengrenzen in der Ehrenamtsarbeit: Voller Begeisterung und Energie widmen sich viele Ehrenamtliche ihrer Aufgabe. Sie wollen nur das Beste und wirklich helfen. Doch manchmal wird es zu viel, und es ist gar nicht so leicht, sich gut abzugrenzen
Digitaler Stammtisch

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. und civi kune RLP laden Euch herzlich zu einem offenen digitalen Stammtisch ein. Themen werden sein: Bezahlkarte, Bundestagswahlen und alles was uns sonst so unter den Nägeln brennt. Wir möchten uns gemeinsam mit Euch austauschen, Informationen
Fortbildung Zuwendungsrecht

Wer Fördermittel von öffentlichen Stellen bekommt, hat zwangsläufig mit dem Zuwendungsrecht zu tun. Denn man muss in der Regel einen Verwendungsnachweis erbringen und die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel dokumentieren. Gerhard Vogt, ehemaliger Direktor beim Landesrechnungshof NRW und Initiator einer Initiative
UPGRADE FÜR’S EHRENAMT – Grundlagenschulung Asylrecht

civi kune RLP führt die Fortbildungsreihe „Upgrade für’s Ehrenamt“ auch im Jahr 2025 fort und wir starten mit der „Grundlagenschulung Asylrecht“. Lisa Kurapkat, Projektleiterin des Projekts Bleiberecht und Perspektiven, gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Stufen des Asylverfahrens und
Digitaler Stammtisch

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. und civi kune RLP laden Euch herzlich zu einem offenen digitalen Stammtisch ein. Themen werden sein: Bezahlkarte, Bundestagswahlen und alles was uns sonst so unter den Nägeln brennt. Wir möchten uns gemeinsam mit Euch austauschen, Informationen
Digitaler Stammtisch – Verschoben auf den 06.03.2025

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. und civi kune RLP laden Euch herzlich zu einem offenen digitalen Stammtisch ein. Themen werden sein: Wohnen, Bezahlkarte, Bundestagswahlen und alles was uns sonst so unter den Nägeln brennt. Wir möchten uns gemeinsam mit Euch austauschen,
Ehrenamtskonferenz

Wir von civi kune RLP veranstalten eine Ehrenamtskonferenz für ehrenamtlich Engagierte sowie Hauptamtliche und alle weiteren Interessierten in der solidarischen Flüchtlingsarbeit. Um Euch Ehrenamtliche in Eurer Arbeit zu unterstützen und Euch die Möglichkeit zu geben, Euch zu vernetzen, bieten wir
Digitaler Stammtisch – Bezahlkarte

Mit der Einführung der Bezahlkarte kommen viele Fragen auf. Aber auch Erfahrungen mit dem neuen Bezahlsystem werden in Zukunft gesammelt. Wir möchten mit Euch in den Austausch kommen und veranstalten daher gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat RLP einen Stammtisch zu dem
Online-Infoevent Dublin Kroatien

Im Jahr 2023 wurde es über 15.000 Dublinverfahren eingeleitet, knapp zwei Prozent der Personen wurden im gleichen Jahr abgeschoben. Es gibt in Kroatien nur zwei Erstaufnahmelager, beide in der Nähe von oder in der Hauptstadt Zagreb. Insgesamt können dort ca.
UPGRADE FÜR´S EHRENAMT – Grenzen der Freiwilligkeit

In unserer 2. Veranstaltung unserer Fortbildungsreihe geht es um das Thema „Grenzen der Freiwilligkeit“ bzw. „Nähe und Distanz“ in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Menschen. Einerseits wird die zeitliche sowie emotionale Abgrenzung der Ehrenamtlichen thematisiert. Andererseits soll es auch um