Bei der Untersuchung „Being Black in the EU“, bei der in 13 EU-Staaten Schwarze Menschen nach ihren Erfahrungen zum Thema Rassismus befragt wurden, kamen erschütternde Ergebnisse zum Vorschein. Laut der Ergebnisse sind Schwarze Menschen in Deutschland häufiger von Rassismus betroffen,
07.11.2023: Der neue Infobrief ist da!
18.10.2023: Mitmachaktion gegen das AsylbLG

Vom 28.10. bis zum 01.11.2023 finden die bundesweiten Aktionstage für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes statt. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen setzen. AsylbLG abschaffen! Sendet uns euer Bild, für eine offene und solidarische Gesellschaft und eine menschliche Flüchtlingspolitik! Hier findet Ihr
18.10.2023: Netzwerk Kirchenasyl Rheinland-Pfalz/Saar in Büchenbeuren gegründet

Im Kirchenkreis Simmer-Trarbach wird Kirchenasyl zunehmend ein wichtigeres Thema. Aus diesem Grund wurde in Büchenbeuren von Vertreter:innen der Diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz und Saarland, der rheinhessischen Kirchenkreise, der pfälzischen und der hessisch-nassauischen Kirche sowie dem Flüchtlingsrat RLP e.V. ein neues
17.10.2023: Teilhabe durch Ehrenamt

Die Freiwilligenagentur Speyer und das Gemeinwesenprojekt „Brücken bauen“ des diakonischen Werks Pfalz haben gemeinsam das Projekt „Teilhabe durch Ehrenamt“ auf den Weg gebracht. Mit diesem Projekt soll das Engagement von geflüchteten Menschen selbst gefördert werden. Unterstützt werden soll der Rollenwechsel
05.10.2023: Aufruf bundesweite Aktionstage – AsylbLG abschaffen!

„Auf die rassistischen Übergriffe gegen Geflüchtete Anfang der 90er Jahre antwortete eine breite Mehrheit der im Bundestag vertretenen Parteien mit Hetze und Ausgrenzung: Das Grundrecht auf Asyl wurde ausgehöhlt und mit dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ein diskriminierendes Sondergesetz beschlossen. Erstmals wurde
29.09.2023: Pressemitteilung zum Tag des Flüchtlings
27.09.2023: Rundschreiben des MFFKI: Verlängerung des Abschiebungsstopps in die Islamische Republik Iran bis zum 31. Dezember 2023
27.09.2023: Übersichtskarte zu landesgeförderten Deutschkursen („Sprachziel: Deutsch“)

Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration informiert in einer Pressemitteilung darüber, dass „auf der Homepage des Integrationsministeriums ab sofort eine Landkarte bereit steht, die einen Überblick über die vom Land geförderten Deutschkurse bietet. Die Übersichtskarte ermöglicht einen schnellen